Kanadischer Defender Corcoran verstärkt den EC Red Bull Salzburg

Connor Corcoran wechselt zu EC Red Bull Salzburg. HCP Pustertal integriert junge Talente in den Profikader. ТОрЖес.
Connor Corcoran wechselt zu EC Red Bull Salzburg. HCP Pustertal integriert junge Talente in den Profikader. ТОрЖес. (Symbolbild/DNAT)

Kanadischer Defender Corcoran verstärkt den EC Red Bull Salzburg

Salzburg, Österreich - Der EC Red Bull Salzburg hat mit Connor Corcoran einen neuen Verteidiger verpflichtet. Der 24-jährige Kanadier, zuvor bei den Bakersfield Condors in der American Hockey League (AHL) aktiv, bringt wertvolle Erfahrungen aus 44 Spielen in der AHL sowie 18 Spielen in der ECHL für die Fort Wayne Komets mit. Über die genaue Vertragslaufzeit von Corcoran wurden keine Informationen veröffentlicht. Interessant ist, dass der Spieler bereits mit dem neuen Head Coach „Manny“ Viveiros bei den Henderson Silver Knights zusammengearbeitet hat, was eine gemeinsame Basis für die zukünftige Zusammenarbeit darstellt.

In der Zwischenzeit nimmt der HC Pustertal seine jungen Talente Fabian Gschliesser und Alan Lobis in den Profikader auf. Gschliesser, in der letzten Saison ein wichtiges Teammitglied, hat bereits 62 Spiele in der win2day ICE Hockey League absolviert. Lobis hingegen, ausgebildet in Kaltern und Finnland, hat in den letzten zwei Jahren Führungsverantwortung bei den Rittner Buam übernommen und wurde mehrfach von Coach Jason Jaspers in den Kader berufen.

Spiele und Herausforderungen

Ein kürzliches Spiel des HC Pustertal gegen den amtierenden Meister, Salzburg, zeigt die Herausforderungen, vor denen das Team steht. Coach Jason Jaspers musste auf die verletzten Spieler Deluca und Bernard verzichten. Dennoch versuchte das Team, Räume eng zu machen und schnelle Konter zu setzen. Salzburg dominierte das Spiel von Beginn an und erzielte früh den Führungstreffer in der 6. Minute durch Bourke, mit einer Assist von Thaler.

Im ersten Drittel gelang es HCP, im Powerplay durch Lacroix auszugleichen. Doch Salzburg konterte schnell mit zwei weiteren Toren, bevor das erste Drittel zu Ende ging. HCP zeigte jedoch Verbesserungen im zweiten Drittel, dabei gelang Akeson der Ausgleich zum 3:3. Trotz der kämpferischen Aufholjagd konnte der HC Pustertal das Spiel schließlich nicht für sich entscheiden und musste mit einer Niederlage nach Hause fahren.

Eishockey in Deutschland und Salzburgs Bedeutung

Der Eishockeysport erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat sich seit ihrer Gründung 1994 zu einer der führenden Ligen entwickelt. Sie ist nach Handball und Fußball die drittbeliebteste Sportart des Landes. Über 4,87 Millionen Deutsche zeigen besonderes Interesse für Eishockey. Die DEL erwirtschaftete kürzlich einen Rekordumsatz von 173,6 Millionen Euro in der Saison 2023/24, was die wachsende Popularität des Sports unterstreicht.

Der EHC Red Bull München, der von 2016 bis 2018 drei aufeinanderfolgende DEL-Meisterschaften gewann, sowie die Eisbären Berlin mit ihren 10 Meisterschaften als Rekordmeister, sind nur einige Beispiele für die Stärke des deutschen Eishockeys. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland in der IIHF-Weltrangliste der Männer 2024 den 8. Platz, untermauert durch Erfolge wie die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018.

Das Eishockey bleibt sowohl in Österreich als auch in Deutschland eine Sportart, die sowohl Fans als auch Spielern große Emotionen und spannende Spiele bietet.

Details
OrtSalzburg, Österreich
Quellen