DeutschlandHeidenheim

Zeitreise durch die Musik: Faszinierende Konzerte in der Region!

Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet ein A-cappella-Programm auf Schloss Kapfenburg und weiteren Konzertorten in der Region statt. Unter der Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst proben Sängerinnen und Sänger für die Konzerte, die ein vielfältiges musikalisches Programm bieten. Die Zusammenarbeit mit den OH! Opernfestspielen Heidenheim verspricht eine herausragende Darbietung.

Das Programm trägt den Titel „Zeit“ und beleuchtet den Begriff aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei kommen Werke von Komponisten wie Pärt Uusberg, Jacob Narverud, Clark William Lawlor und Johannes Brahms zum Einsatz. Außerdem werden Stücke wie „Die Zeit“ von Marie Schwarz und „Time“ von Jennifer Lucy Cook präsentiert. Die Aufführungen umfassen Vokalmusik über mehrere Jahrhunderte, von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und werden in verschiedenen Sprachen gesungen, darunter Deutsch, Latein, Englisch, Estnisch, Französisch und Schwedisch.

Konzerttermine und Zugang

  • Freitag, 10. Januar, 20 Uhr, Lauchheim, Schloss Kapfenburg
  • Samstag, 11. Januar, 19 Uhr, Schwäbisch Gmünd, Prediger
  • Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr, Heidenheim, Konzerthaus

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, es werden jedoch Spenden erbeten. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.jko.heidenheim.com verfügbar.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt spiegelt das Projekt die künstlerische Vielfalt und die Qualität wider, die auch die seit 2011 bestehende Cappella Aquileia auszeichnet. Dieses Orchester ist bekannt für seine bemerkenswerten Auftritte und Auszeichnungen, darunter den Opus Klassik im Jahr 2021. Unter der Leitung von Marcus Bosch hat es sich auf frühe Opern von Giuseppe Verdi spezialisiert und arbeitet auch mit prominenten Künstlern zusammen.

Die Cappella Aquileia erfreut sich eines hervorragenden rufes und hat sowohl in Deutschland als auch international Gastspiele gegeben, was die Attraktivität der bevorstehenden Konzerte zusätzlich unterstreicht. Das Orchester sorgt dafür, dass klassische und romantische Orchestermusik in kammersinfonischer Besetzung lebendig bleibt und bringt sie einem breiten Publikum näher.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Lauchheim, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim
Genauer Ort bekannt?
Lauchheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Quellen
opernfestspiele.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"