
Wie der Meinungsforschungsdienst Forsa berichtet, sind bei der bevorstehenden Bundestagswahl mehr als 20 Prozent der Wähler in Deutschland unentschlossen, was bedeutet, dass Millionen von Stimmen den Ausgang der Wahl beeinflussen könnten. SPD-Parteichef Lars Klingbeil kommentierte besorgt: "Das wird eine ganz knappe Kiste". In den aktuellen Umfragen liegt die Union mit 28 bis 31 Prozent deutlich vorn, gefolgt von der AfD mit 20 bis 21 Prozent und der SPD mit 15 bis 16 Prozent. Auch die Grünen erreichen mit 13 bis 14 Prozent beachtliche Werte. Bodo Ramelow von den Linken äußerte sich optimistisch und sieht seine Partei durch eine Aufholjagd auf 6 bis 8 Prozent auf einem guten Weg, während FDP und BSW bei 4 bis 5 sowie 3 bis 5 Prozent bangen müssen, im Bundestag vertreten zu sein. Umfragen sind jedoch mit Unsicherheiten behaftet und spiegeln nur den momentanen Meinungsstand wider, wie auch von kleinezeitung.at berichtet.
Politische Koalitionen und Wähler erhalten Unterstützung
Die Frage, welche Koalitionen sich nach der Wahl bilden könnten, bleibt offen. Die aktuelle Konstellation aus SPD, FDP und Grünen hat keine Mehrheit mehr, und laut dem Rheinland-Pfalz-Portal könnte eine Dreierkoalition sehr kompliziert werden, insbesondere bei starken Stimmen für kleinere Parteien. Zu den Sorgen von im Ausland lebenden Wählern gehört die pünktliche Zustellung ihrer Briefwahlunterlagen. Bislang haben sich über 213.000 Auslandsdeutsche registriert, und nur 9.000 Wahlzettel wurden bisher über den Kurierdienst des Auswärtigen Amtes nach Deutschland geschickt. Die Deutsche Post hat zugesichert, dass alle rechtzeitig ankommen werden, was für viele Wähler von großer Bedeutung ist.
Die großen Parteikandidaten scheinen sich entspannter zu zeigen: Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat bereits per Brief gewählt, während Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz am Wahlsonntag direkt ins Wahllokal gehen wollen. Scholz plant zudem, den Tag auch für sportliche Aktivitäten und den Geburtstag seiner Frau zu nutzen. Die Wahl steht bevor, und alle Augen sind auf ein spannendes Rennen gerichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung