DeutschlandWürzburg

Wahlfieber in Unterfranken: Countdown zur Bundestagswahl läuft!

In rund sechs Wochen, am 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Etwa eine Million Bürger aus Unterfranken sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbenachrichtigungen für die Wähler werden ab dem kommenden Montag, bis spätestens 2. Februar, versendet. Diese Benachrichtigungen enthalten die Informationen über den Wahltermin sowie das zuständige Wahllokal.

Zusätzlich können die Wähler mit der Wahlbenachrichtigung auch die Briefwahlunterlagen beantragen. Die Stadt Würzburg empfiehlt, die Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus abzuholen und dort auch gleich abzustimmen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Bundestagswahl in diesem Jahr im Februar und nicht, wie gewohnt, im Herbst stattfinden wird. Dies folgt auf die Auflösung des Bundestages durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende Dezember und die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Scholz im Bundestag verlor.

Wichtige Informationen zur Wahlbenachrichtigung

Die Wahlbenachrichtigung ist ein wichtiger Bestandteil des Wahlprozesses. Laut bundeswahlleiterin.de ist die Teilnahme an der Wahl nur möglich, wenn man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Der Erhalt einer Wahlbenachrichtigung deutet darauf hin, dass man im Wählerverzeichnis vermerkt ist. Es ist dabei nicht notwendig, die Wahlbenachrichtigung zum Wahlraum mitzunehmen, jedoch ist ein Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich, falls keine Benachrichtigung vorgelegt werden kann.

Kurze Werbeeinblendung

Personen, die bis zum 21. Tag vor der Wahl, also bis zum 2. Februar 2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich an die zuständige Gemeinde wenden. Das Einsehen des Wählerverzeichnisses ist ebenfalls möglich und ist in der Rechtsgrundlage § 56 BWO festgelegt.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Unterfranken, Würzburg
Genauer Ort bekannt?
Würzburg, Deutschland
Beste Referenz
radiogong.com
Weitere Quellen
bundeswahlleiterin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"