Völler bleibt DFB-Sportdirektor bis 2028 – Ein Meilenstein für den Fußball!
Deutschland - DFB und Rudi Völler verlängern offiziell ihre Zusammenarbeit bis 2028. Der Sportdirektor äußerte sich begeistert über seine Rolle und betonte, dass die Nationalmannschaft und das DFB-Team ihm ans Herz gewachsen sind. Diese Entscheidung wurde durch die bevorstehende Heim-Europameisterschaft sowie die Kooperation mit Bundestrainer Julian Nagelsmann bestärkt. Völler, der seit Februar 2023 die Leitung innehat, hatte bereits im April 2024 seinen Vertrag bis zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko verlängert, wie laola1.at berichtet.
Das neu unterzeichnete Vertragsdokument garantiert Völlers Verantwortung bis zur UEFA EURO 2028, wobei er sowohl die A-Nationalmannschaft als auch die U21-Nationalmannschaft leitet. Der Beschluss erfolgte einstimmig durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG, wie dfb.de ergänzt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf hob die Bedeutung von Völler für den Erfolg der Nationalmannschaft hervor, insbesondere in Zusammenarbeit mit Nagelsmann, dessen Vertrag ebenfalls bis zur EURO 2028 verlängert wurde.
Politik und Struktur des DFB
Die Perspektive von Rudi Völler wird von DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig geschätzt, der die Einzigartigkeit von Völler für die Organisation betont. Hans-Joachim Watzke, Vizepräsident des DFB, verweist auf die nötige Kontinuität in entscheidenden Positionen innerhalb des Verbandes. Nagelsmann selbst bezeichnet Völler als wichtige Bezugsperson und Ratgeber für das Team.
Die Geschichte des DFB ist geprägt von strukturellen Veränderungen und der Schaffung zentraler Gremien. Der DFB-Bundestag, auch als „deutsches Fußball-Parlament“ bekannt, repräsentiert das höchste Gremium und beschließt alle wesentlichen Satzungen und Ordnungen des DFB. Das Präsidium, das als ausführendes Organ fungiert, wird alle vier Jahre gewählt und kümmert sich um die laufenden Geschäfte, während der Vorstand die Berichte der Ausschüsse sowie Revisoren behandelt und das Präsidium berät, was in dfb.de umfangreich dargestellt ist.
Rudi Völler hat als Spieler von 1982 bis 1994 90 Länderspiele für Deutschland bestritten und wurde 1990 Weltmeister sowie 1986 Vizeweltmeister. Seine Trainerkarriere umfasste die Position des Teamchefs der Nationalmannschaft von 2000 bis 2004, wo er 2002 das WM-Finale erreichte. Mit seiner Rückkehr zum DFB und der jetzt verlängerten Amtszeit bis 2028 soll der eingeschlagene Weg zurück zu sportlichem Erfolg weiter verfolgt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Deutschland |
Quellen |