Spektakulärer Unfall in Herisau: Auto fliegt über Zaun aufs Hausdach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 31-jähriger Fahrer verursacht in Herisau einen spektakulären Unfall: Fahrzeug fliegt über Zaun und landet auf Hausdach.

Ein 31-jähriger Fahrer verursacht in Herisau einen spektakulären Unfall: Fahrzeug fliegt über Zaun und landet auf Hausdach.
Ein 31-jähriger Fahrer verursacht in Herisau einen spektakulären Unfall: Fahrzeug fliegt über Zaun und landet auf Hausdach.

Spektakulärer Unfall in Herisau: Auto fliegt über Zaun aufs Hausdach!

In der Nacht zum 20. September 2025 ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall in Herisau. Gegen 02:40 Uhr war ein 31-jähriger Autolenker mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und hatte zunächst zwei geparkte Autos gerammt. Das erste Fahrzeug wurde durch den Aufprall gegen ein zweites geschoben, doch der Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort und überfuhr einen Bürgersteig.

Daraufhin durchbrach er einen Zaun und stürzte in einen tiefer gelegenen Garten, wo das Auto schließlich auf dem Dach eines Hausanbaus landete. Trotz der dramatischen Situation erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei erklärte ihn für fahrunfähig und entzogen ihm vor Ort den Führerschein.

Ursachen und Konsequenzen

Der Unfall verursachte erheblichen Sachschaden: Zwei Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, wobei eines als Totalschaden eingestuft wurde. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Franken. Die Feuerwehr Herisau war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort, um auslaufende Flüssigkeiten zu binden und den Brandschutz sicherzustellen. Ein Kran wurde zur Bergung des Fahrzeugs angefordert.

Bei Verkehrsunfällen ist eine frühzeitige Intervention der Rettungskräfte entscheidend, um Folgeschäden zu minimieren. In Deutschland wurden im Jahr 2024 etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle registriert, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang darstellt. Dennoch bleibt die Zahl der Verkehrstoten weiterhin besorgniserregend. Laut Statista starben im Jahr 2024 in Deutschland 2.770 Menschen im Straßenverkehr.

Die Rolle der Geschwindigkeit

Unangepasste Geschwindigkeit gehört zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Laut destatis.de sind abenteuerliche Fahrmanöver oft nicht nur riskant für den Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. 40% der alkoholbedingten Unfälle führten 2024 zu Personenschäden, was einen weiteren alarmierenden Aspekt der Verkehrssicherheit darstellt.

Die Verkehrsminister der EU verfolgen das Ziel „Vision Zero“, welches bis 2050 keine Verkehrstoten anstrebt. In diesem Kontext wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit diskutiert, etwa durch bessere Infrastruktur und das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer. Auch die Einführung autonomer Fahrzeuge könnte in Zukunft eine positive Veränderung herbeiführen.

Abschließend ist festzuhalten, dass Verkehrsunfälle, wie der in Herisau, Erinnerung und Mahnung zugleich sind. Sie verdeutlichen die Bedeutung von verantwortungsvollem Fahren, der Überwachung von Geschwindigkeitslimits und der Prävention von Alkohol am Steuer.