Nordfriesland

Gottschalk über alte TV-Kontakte: „War nur dienstlich, kein Angriff!“

Der beliebte Moderator Thomas Gottschalk hat in einem aktuellen Interview seine früheren Verhaltensweisen in der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ verteidigt, wo er in einigen Clips offensichtlich körperlichen Kontakt mit weiblichen Gästen hatte. „Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst. Wie ein Schauspieler, der im Film küsst, weil es im Drehbuch steht. Das lasse ich mir nicht als Attacke vorwerfen“, erklärte der 74-Jährige im Gespräch mit dem „Spiegel“.

Gottschalk räumte ein, dass er bestimmte Verhaltensweisen heute anders handhaben würde. „Trotzdem würde ich das heute bleiben lassen, weil ich weiß, dass gewisse Dinge mittlerweile politisch inkorrekt sind, die es damals nicht waren. Ich betrete heute auch keinen Aufzug mehr, in dem nur eine Frau steht“, betonte er. Dies zeigt, dass er sich der veränderten gesellschaftlichen Standards bewusst ist und versucht, sensibler mit der Thematik umzugehen.

Rückblick auf frühere Zeiten

In dem Interview blickte Gottschalk auch auf seine Zeit mit den Spice Girls zurück. Er stellte klar, dass er sich an nur zwei Gelegenheiten erinnere, bei denen er eine Frau ans Knie gefasst habe. Auf die Bemerkung, dass die Spice Girls dabei nicht allzu glücklich ausgesehen hätten, reagierte er gelassen: „Ich hatte kein sexuelles Interesse an den Spice Girls. Sie waren in den Neunzigern des vergangenen Jahrhunderts bei mir zu Gast und haben auch an mir rumgezerrt. Außerdem haben die doch gesungen: 'If you wanna be my lover'.”

Kurze Werbeeinblendung

Seine Aussagen sorgen jetzt für einiges Aufsehen und ziehen die Aufmerksamkeit auf die Thematik des sexuellen Übergriffs im Showgeschäft. Gottschalks Bemerkungen werfen Fragen auf, wie sich die Wahrnehmung von solchen Interaktionen über die Jahrzehnte verändert hat und inwiefern prominente Persönlichkeiten Verantwortung für ihr Handeln übernehmen sollten. Im Kontext der Debatten um die #MeToo-Bewegung scheint sein Verhalten aus der Vergangenheit besonders kritisch betrachtet zu werden.

Gottschalk spricht damit ein Gefühl der Unsicherheit an, das viele in sozialen Interaktionen empfinden, besonders im Beruf. Er drückt seine Bedenken aus, was passieren könnte, wenn eine Frau ihn falsch interpretieren könnte. Diese Zögerlichkeit spiegelt die Auswirkungen der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion über sexuelle Belästigung wider. Immer mehr Menschen in der Öffentlichkeit sind sich der Sensibilität des Themas bewusst und navigieren vorsichtiger durch solche Situationen.

Die Resonanz auf seine Aussagen zeigt, dass viele Menschen nach wie vor kritisch gegenüber den Normalitäten früherer Jahre sind. Insbesondere im Fernsehen – einer Branche, die stark auf Unterhaltung und Publikumsinteraktion angewiesen ist – sind solche Themen von großer Bedeutung. Gottschalk versucht, in einem sensiblen Umfeld zu verstehen, wo die Grenzen zwischen beruflichem Kontakt und dem, was als unangemessen empfunden werden könnte, liegen.

Eine tiefere Analyse dieser Thematik könnte dabei helfen, eine breitere Diskussion über das Verhalten im Medienbusiness und die sich verschiebenden sozialen Normen zu führen. Eine solche Auseinandersetzung ist wichtig, um sowohl die Integrität der Betroffenen zu schützen als auch um Klarheit über akzeptables Verhalten in einer sich wandelnden Gesellschaft zu schaffen.

Diese Diskussion ist nicht nur auf Gottschalks Aussagen beschränkt, sondern erstreckt sich über viele Aspekte des modernen Lebens und des Umgangs miteinander, insbesondere im Kontext von Machtverhältnissen und gesellschaftlichen Erwartungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Debatten weiter entwickeln und welche Lehren die Gesellschaft daraus zieht, wie www.shz.de berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
shz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"