
Im Tierpark Chemnitz wird heute ein aufregendes Kapitel aufgeschlagen: Die Bauarbeiten für den neuen Erlebnisbauernhof beginnen! Der Weg am Unritzbach, der zum Tierpark gehört, wird zurückgebaut und ist ab sofort für die Öffentlichkeit gesperrt. Hier entsteht ein Ort, an dem Besucher:innen die faszinierende Welt der bedrohten regionalen Haustierrassen hautnah erleben können.
Der Erlebnisbauernhof wird ein wahres Paradies für Tierliebhaber! Neben den bereits ansässigen Erzgebirgsziegen dürfen sich die Gäste auf das Vogtländische Rotvieh (Rinder), Sattelschweine und eine kleine, robuste Schafrasse freuen. In authentischer Umgebung können die Besucher:innen direkt durch einige Gehege schlendern und dabei spannende Einblicke in die Landwirtschaft vergangener Tage und die Entwicklung der Haustierhaltung gewinnen. Der bestehende Bauernhof wird umgebaut und mit angrenzenden Brachflächen erweitert, um mehr Platz und eine verbesserte Gestaltung der gesamten Anlage zu schaffen.
Wichtige Baumaßnahmen und Finanzierung
Der Erlebnisbauernhof ist ein zentraler Bestandteil des Masterplans zur Weiterentwicklung des Tierparks Chemnitz. Die Baumaßnahmen sind in zwei Teilprojekte gegliedert: Im ersten Bauabschnitt wird das Gelände für die neuen Tiergehege vorbereitet, indem die alten Anlagen zurückgebaut werden. Neue Wege für die Besucher:innen und Unterstände für die Tiere entstehen. Die Fertigstellung von Teil A ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Anschließend folgt der Bau der Ställe und des Hofs im oberen Bereich der Anlage.
Die Kosten für Teil A des neuen Erlebnisbauernhofs belaufen sich auf 250.000 Euro, die vollständig durch Fördermittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR finanziert werden. Zudem investiert die Stadt Chemnitz 100.000 Euro Eigenmittel für den Bau neuer Drehkreuze. Der Tierpark Chemnitz hat sich bereits vor Jahren auf den Erhalt alter regionaler Haustierrassen spezialisiert, die vom Aussterben bedroht sind, da sie in der modernen Landwirtschaft kaum noch eine Rolle spielen.
Details zur Meldung