
Am 6. Januar 2025 fand in Pommelsbrunn die Feier zur Wintersonnenwende statt, die von den Naturfreunden Pommelsbrunn ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung war geprägt von warmen Getränken, Suppen sowie Feuerschalen und Kerzen, die eine einladende Atmosphäre schufen. Trotz des nasskalten Wetters kamen zahlreiche Gäste, um diesen historisch wichtigen Termin zu feiern.
Die Wintersonnenwende symbolisiert die Wiedergeburt des Lichts und das Ende der dunkelsten Nacht des Jahres. Peter Dreyer, Vorsitzender der Naturfreunde, begrüßte die Anwesenden mit einer Schweigeminute für die Menschen in Magdeburg. Ein besinnliches Gedicht spornte die Teilnehmer zum Nachdenken über Frieden und Zuversicht an. Besonders beeindruckend war der Moment, als Kinder das Feuer mit Fackeln entfachten, gefolgt von gemeinsamen Liedern am Feuer, die persönliche Gedanken und die Erwartung auf das Licht zum Ausdruck brachten.
Globale Traditionen zur Wintersonnenwende
Die Wintersonnenwende ist weltweit ein bedeutendes Ereignis, das durch verschiedene Zeremonien und Feierlichkeiten geprägt ist, wie etranslationservices.com berichtete. Der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres steht für Wiedergeburt und Hoffnung und wird auf der Nordhalbkugel um den 21. Dezember gefeiert.
Traditionen variieren stark. In Nord- und Mitteleuropa beispielsweise wird das Yule-Fest gefeiert, das die Rückkehr der Sonne markiert und moderne Weihnachtsfeiern beeinflusst. Das Dongzhi-Fest in China hebt die Zusammenkunft der Familie hervor und beinhaltet symbolische Speisen wie Tangyuan. Amerikanische Ureinwohner, beispielsweise die Hopi- und Zuni-Stämme, begehen das Soyal-Fest mit Gebeten und Tänzen, um die Sonne zu begrüßen.
Darüber hinaus zieht Stonehenge in England viele Menschen an, die den Sonnenaufgang oder -untergang während der Sonnenwende beobachten möchten. Die Feierlichkeiten sind nicht nur eine Möglichkeit, kulturelles Erbe zu bewahren, sondern auch ein Anlass, um Umweltbewusstsein zu fördern und eine persönliche Wertschätzung für die Natur zu entwickeln.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung