Speyer

Gedenken für den Frieden: Volkstrauertag in Speyer am 18. November 2024

In Speyer wird am Sonntag, den 18. November 2024, um 11 Uhr der Volkstrauertag gefeiert, ein bedeutender nationaler Gedenktag, der den Opfern der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus gewidmet ist. Die Zeremonie findet auf dem städtischen Friedhof statt, wo die Stadt gemeinsam mit Bürgern und Schülern der Region den Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedenkt.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont die Wichtigkeit der Gedenkarbeit: „Gedenkarbeit ist immer auch Zukunftsarbeit. Vor der Geschichte von Krieg und Leid wird der Wert des Friedens besonders deutlich.“ Bürgermeisterin Monika Kabs ruft zur Unterstützung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge auf, die am Samstag, den 16. November 2024, eine Prominentensammlung veranstaltet. „Jede Spende hilft dabei, die Erinnerung wach zu halten und setzt ein wichtiges Zeichen für Versöhnung und Verständigung“, erklärt sie weiter.

Ein bewegendes Programm

Die Gedenkrede wird von Pfarrer Dr. Ulrich Kronenberg gehalten, während Schüler*innen des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums einen Auszug aus einem Roman von Hans Fallada vortragen. Das Speyerer Kammerorchester, unter der Leitung von Matthias Metzger, sorgt für die musikalische Begleitung der Feierlichkeiten. Bürgermeisterin Kabs wird zudem zum Totengedenken aufrufen. Nach einem Dank von Franz Dudenhöffer, dem ehrenamtlichen Beauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für Speyer, wird der Gang zu den Ehrenfriedhöfen durch Trompetensoli von Marvin Deuschle untermalt.

Kurze Werbeeinblendung

Der Volksbund betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern und setzt sich für die Würde der Opfer ein. Spenden sind jederzeit möglich, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Die IBAN für Spenden lautet DE23 5204 0021 0322 2999 00, BIC COBADEFFXXX bei der Commerzbank Kassel.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Speyer, Deutschland
Quelle
speyer.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"