BirkenfeldTrierUmweltWissenschaft

Nacht der Wissenschaft: Nachhaltige Innovationen am Umwelt-Campus Birkenfeld

Ein aufregender Abend voller Wissen und Innovation! Am Mittwoch, dem 13. November 2024, fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier die mit Spannung erwartete „Nacht der Wissenschaft“ statt. Rund 130 wissbegierige Studierende und Gäste aus Politik und Wirtschaft versammelten sich, um den faszinierenden Kurzvorträgen der Professoren zu lauschen. Vizepräsident Prof. Dr. Henrik te Heesen eröffnete die Veranstaltung und hieß unter anderem den Landrat des Kreises Birkenfeld, Miroslaw Kowalski, willkommen.

Die Vorträge waren ein wahres Feuerwerk an Ideen! Prof. Dr. Oliver Braun präsentierte bahnbrechende Ansätze zur Optimierung von Online Scheduling, unterstützt durch einen erfolgreichen DFG-Antrag zur internationalen Kooperation mit der University of California, San Diego. Hierbei geht es darum, die besten Algorithmen zu entwickeln, um Ressourcen effizient zu nutzen. Prof. Dr.-Ing. Guido Dartmann folgte mit seinem Thema „Green by AI & Green AI made in Birkenfeld“, wobei er die Projekte GreenTwin und KIRA vorstellte. GreenTwin nutzt künstliche Intelligenz zur Lösung von Umweltproblemen, während KIRA den Ressourcenverbrauch von KI selbst analysiert und optimiert.

Neue Kooperationen und spannende Projekte

Im dritten Vortrag gewährte Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil Einblicke in neue Partnerschaften und Kooperationen, die er während seines Forschungsfreisemesters erkundet hat. Besuche an Partnerhochschulen wie der German Jordanien University und der Clemson University in den USA standen auf dem Programm, um den Austausch von Studierenden zu fördern. Ein weiterer Höhepunkt war das akademische Speeddating, bei dem die neuen Professorinnen Dr. Carola Glinski und Dr. Anna Donner de Ceiba sowie Prof. Dr. Christian Mock ihre spannenden Lehr- und Forschungsgebiete vorstellten. Prof. Glinski bringt das Projekt „BioTrade“ mit, das sich mit Biodiversität in Handelsbeziehungen beschäftigt, während Prof. Donner de Ceiba sich auf Arbeitsrecht und Zivilrecht konzentriert. Prof. Mock wird das neue englischsprachige Studienangebot „Sustainable Business and Law“ ab dem Wintersemester 2025/2026 leiten.

Kurze Werbeeinblendung

Nach den Vorträgen wurde in entspannter Atmosphäre weiter diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Passend zur „Woche der Nachhaltigkeit“ konnten die Gäste den selbstgemachten Apfelsaft des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) genießen, hergestellt aus 600 kg Äpfeln vom Umwelt-Campus in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach. Ein Abend, der nicht nur Wissen, sondern auch Genuss bot!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Umwelt-Campus Birkenfeld, 55765 Birkenfeld, Deutschland
Quelle
hochschule-trier.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"