
Am Samstagabend, dem 12. Januar 2025, kam es auf einer Autobahn bei Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen) zu einem gefährlichen Vorfall. Ein 27-jähriger Fahrer eines Opel bemerkte während der Fahrt zunächst Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs und reagierte schnell. Er entschied sich, an der nächsten Ausfahrt von der Autobahn abzufahren, während bereits Flammen aus dem Motorraum schlugen.
Nachdem der Fahrer sich rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte, wählte er den Notruf. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 22:30 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das brennende Auto in der Nähe eines Autohauses in der Straße Im Hag. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, und glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache für den Brand. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor, und der Bauhof sperrte den betroffenen Bereich, da Fahrzeugteile durch den Brand nicht von der Fahrbahn entfernt werden konnten.
Opel und Fahrzeugpannen
In Bezug auf technische Probleme bei Opel zeigt eine Pannenstatistik des ADAC, dass im Jahr 2023 Fahrzeugpannen von Opel in Deutschland registriert wurden. Die Daten sind nach Zulassungsjahr und Modell aufgeschlüsselt und werden auf 1.000 Zulassungen bezogen. Die Veröffentlichung dieser Daten erfolgte am 8. Mai 2024, wobei die Statista GmbH der Herausgeber war. Diese Informationen können in der detaillierten Studie zur Pannenstatistik auf Statista eingesehen werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung