DeutschlandFilmMünchen

Olympia 1972: Film enthüllt das Drama hinter der Geiselnahme!

Am 12. Januar 2025 wurde bekannt, dass der neue Film "SEPTEMBER 5", der unter der Regie von Tim Fehlbaum entstand, im Kino gezeigt wird. Der Film thematisiert die Geiselnahme der israelischen Olympiamannschaft durch palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München im Jahr 1972. Dieses dramatische Ereignis, das sich am 5. September 1972 um 4:40 Uhr ereignete, führte zur Ermordung von elf Mitgliedern des israelischen Teams.

Der Film bietet eine eindringliche Perspektive auf die Ereignisse, wobei Produzent Geoff (John Magaro) und Sportchef Roone Arledge (Peter Sarsgaard) sich für eine Live-Berichterstattung entscheiden, nachdem sie Schüsse aus ihrem Studio hören, das nur 100 Meter vom Geschehen entfernt ist. Die Journalisten verwandeln sich in Kriegsberichterstatter, während die deutsche Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) einen Einblick in nationale Nachrichten und Polizeifunk gibt. Die Medienberichterstattung wird dabei zu einem zentralen Thema, das Fragen zu Journalismus versus Voyeurismus und die Auswirkungen auf die Angehörigen aufwirft.

Historischer Kontext und Technologien

Die Olympischen Spiele von 1972 waren die ersten, die weltweit über Satellit live übertragen wurden. Deutschland wollte mit diesen Spielen ein heiteres Image präsentieren, da es die ersten Spiele nach 1936 waren. Die Geiselnahme, die live vom Sportfernsehen übertragen wurde, offenbarte die Revolutionierung der Sportberichterstattung durch Roone Arledge, der neue Techniken wie On-Field-Cameras und Zeitlupen einführte.

Kurze Werbeeinblendung

Der Film verfolgt einen authentischen Blickwinkel und zeigt dabei nur das, was die TV-Crew sehen konnte. Mit über 90 Stunden Dreharbeiten versucht der Regisseur, ein dokumentarisches Gefühl zu erzeugen. Echte Telefonate und Bilder wurden in die Erzählung integriert, während die Darstellung der Opfer mit Pietät behandelt wird, ohne dass echte Opfer gezeigt werden. Zudem wird original Material von Jim McKay, dem Moderator der Olympischen Spiele 1972, lizenziert und verwendet.

Ein weiterer Aspekt des Films sind die technologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Medienberichterstattung. Tim Fehlbaum, der für "SEPTEMBER 5" bereits für die Golden Globes 2025 nominiert wurde, berichtet von den Herausforderungen, die sich während der Dreharbeiten ergaben, sowie von der Reflexion der Crew über die moralischen Fragen, die in solch einer Krisensituation aufkommen.

Die Ticketpreise für die Filmvorführungen variieren und sind wie folgt gestaffelt:

  • Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt)
  • Freitag, Samstag, Sonntag- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt)
  • Montag Kinotag: 7 €
  • Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
  • Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Für detaillierte Informationen zu den Ereignissen berichtete duisburglive.de, während nd-aktuell.de zusätzliche Einblicke in die mediale Berichterstattung und die Auswirkungen der Geiselnahme auf die journalistische Praxis bot.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
München, Deutschland
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Gab es Verletzte?
11 verletzte Personen
Ursache
Geiselnahme
Beste Referenz
duisburglive.de
Weitere Quellen
nd-aktuell.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"