DeutschlandSpiel

Österreichs Frauenfußball-Team unterliegt Deutschland klar – 1:4-Niederlage!

Im spannenden Duell der UEFA Nations League hat sich das österreichische Frauen-Nationalteam am Wochenende mit 1:4 gegen Deutschland geschlagen geben müssen. Die Österreicherinnen, angeführt von Trainer Alexander Schriebl, starteten vielversprechend: Bereits in der dritten Minute sorgte Annabel Schasching für die frühe Führung, als sie nach einem schnellen Konter cool vor dem deutschen Tor ins Netz traf. Doch die Freude währte nicht lange, denn kurz vor der Halbzeit nutzte Laura Freigang die Unordnung in der österreichischen Abwehr und glich in der 39. Minute aus, wie Laola1 berichtete.

Deutschlands starke zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die deutsche Mannschaft stark verbessert und dominierte das Spiel im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Bundestrainer Christian Wück bewies ein glückliches Händchen bei seinen Wechseln. Die eingewechselte Linda Dallmann erzielte in der 55. Minute das 2:1, und Giovanna Hoffmann (70.) sowie Vivien Endemann (82.) zogen mit zwei weiteren Treffern nach und sorgten für den klaren Endstand von 4:1. Die Deutschen feierten damit ihren ersten Heimsieg unter Wücks Regie, und die gewonnene Überlegenheit ließ die österreichischen Spielerinnen kaum zur Geltung kommen, berichtete auch Sky.

Mit diesem Ausgang bleibt die österreichische Auswahl auf deutschem Boden erneut ohne Punkte und muss sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Am 4. April stehen in Almelo die Niederländerinnen als nächster Gegner auf dem Programm. Die deutliche Niederlage wirft Fragezeichen über die defensive Stabilität des ÖFB-Teams auf, während die DFB-Auswahl nach einem holprigen Start den Aufwärtstrend fortsetzen möchte, wie Wück eindringlich betonte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Nürnberg
Genauer Ort bekannt?
Max-Morlock-Stadion, Nürnberg, Deutschland
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
sport.sky.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"