DeutschlandEuropaTechnologie

Obstkerne: Wie aus Abfall neue Pflanzenprodukte entstehen!

In Herzogenburg, Bezirk St. Pölten, stapeln sich riesige weiße Säcke voller Obstkerne in einem einzigartigen Produktionsbetrieb. Michael Beitl, der 2019 die Firma Kern Tec gründete, erkannte während eines Besuchs bei einem Obstbauer in der Wachau, dass jährlich große Mengen an Obstkernen als Abfall anfallen. Mit einer neu entwickelten Technologie verwandelt Kern Tec diese Abfälle effizient in wertvolle Produkte. Bereits fünf Jahre später verarbeitet das Unternehmen monatlich rund 100 Tonnen Obstkerne, die von großen Herstellern von Fruchtsäften und Marmeladen aus ganz Europa stammen, wie beispielsweise aus Spanien und der Türkei, wie orf.at berichtet.

Von Abfall zu Nahrungsergänzung

Der Prozess beginnt mit dem Brechen der Kerne, aus denen eine verwertbare Nuss gewonnen wird. Die äußeren Schalen finden Verwendung in der Kosmetikindustrie, während die Nüsse von der gefährlichen Blausäure befreit werden, die sie enthalten. Anschließend entstehen aus den Nüssen eine Paste, die für die Produktion von pflanzlichen Milchalternativen verwendet wird. Diese Produkte, die in Deutschland hergestellt werden, erfordern häufig Proteinzusätze, die durch die Verwendung von Obstkernen wie Zwetschken-, Marillen- und Kirschkernen gewährleistet werden. Diese Sorten sind besonders geeignet, da sie ähnliche Eigenschaften aufweisen und mit der speziellen Technologie von Kern Tec verarbeitet werden können.

Zusätzlich zu den Milchersatzprodukten stellt die Firma auch Schokocreme und Öle her, die alle auf diesem ursprünglich einfachen Obstkern basieren. Laut Beitl reicht ein geringer Anteil an diesen Kernen aus, um den benötigten Proteingehalt zu erreichen, was die Produkte nicht nur vielseitig, sondern auch nährstoffreich macht.

Kurze Werbeeinblendung

Die innovative Vorgehensweise von Kern Tec in der Abfallverwertung zeigt eindrücklich, wie nachhaltige Ideen in der Lebensmittelindustrie umgesetzt werden können und gleichzeitig zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen. Der Erfolg der „Wunderkern“-Produkte belegt die bedeutende Rolle, die Abfälle zukünftig in der Nahrungsmittelproduktion spielen können, während sie gleichzeitig neue Märkte erschließen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Herzogenburg
Genauer Ort bekannt?
Herzogenburg, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
kern-tec.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"