Im Kreis Minden-Lübbecke wird erneut die Gelegenheit geboten, Teil eines Kreisjugendblasorchesters zu werden. Der Kreismusikverband lädt Musikerinnen und Musiker aus der Region ein, unabhängig von Alter oder Instrument, ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen. Diese Initiative zielt darauf ab, Musiker zusammenzubringen, die Freude am gemeinsamen Musizieren empfinden und bereit sind, neue musikalische Erfahrungen zu sammeln.
Die Proben starten am Sonntag, dem 24. November 2024, von 17 bis 20 Uhr im Probenraum des Blasorchesters Rothenuffeln in Hille-Unterlübbe. Dabei findet eine Anspielprobe statt, in der Noten verteilt und die ersten Töne angestimmt werden. Das gesamte Projekt, einschließlich eines Abschlusskonzertes, findet zudem von Donnerstag, dem 2. Januar, bis Sonntag, dem 5. Januar 2025, in der Verbundschule Hille statt. Diese Kombination aus Proben und Konzert bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten unter Anleitung eines erfahrenen Dozententeams weiter zu entwickeln, während sie mit neuen Kolleg:innen und Dirigent:innen zusammenarbeiten.
Anmeldungen und Unterstützung
Das Kreisjugendblasorchester wird durch den Kreis Minden-Lübbecke sowie regionale Institutionen wie die Sparkasse Minden-Lübbecke und den Volksmusikerbund Minden-Lübbecke gefördert. Es wurde als Projektorchester ins Leben gerufen, um die örtlichen Musikensembles zu unterstützen und nicht, um in Konkurrenz zu ihnen zu treten. In diesem Jahr kooperiert das Projekt mit der Gesamtschule Hüllhorst, einem weiteren musikbegeisterten Partner.
Wer Interesse hat, kann sich über die Webseite des Kreisverbandes Minden-Lübbecke anmelden. Ausführliche Informationen sind ebenfalls online verfügbar, um den Musiker:innen alle notwendigen Details an die Hand zu geben. Rückfragen und Anmeldungen können direkt an Annalena Klee, die Kreisfachleiterin für Blasmusik, gerichtet werden. Sie ist telefonisch unter 0175/6622846 oder per E-Mail unter an-klee@gmx.de erreichbar.
Das Projekt bietet eine wertvolle Gelegenheit, musikalische Grenzen zu überschreiten und neue Netzwerke innerhalb der Musikszene zu knüpfen. Es ist eine Einladung an all diejenigen, die ihre Fähigkeiten erweitern und Teil einer dynamischen Gemeinschaft werden möchten. Neben dem musikalischen Wachstum steht der Spaß an der ersten Stelle, eine essenzielle Komponente, die die Teilnehmer motiviert und begeistert.
Für diejenigen, die mehr über die Organisation und den Ablauf des Projekts erfahren möchten, stehen weitere Informationen und Updates auf der offiziellen Webseite des Kreisverbands zur Verfügung: www.vmb-minden-luebbecke.de.
Diese Initiative beleuchtet die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit, die durch die Musik angeregt wird, und stellt eine wohltuende Abwechslung in der Rhythmus- und Klanglandschaft des Kreises Minden-Lübbecke dar. Weitere spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Region finden sich regelmäßig auf www.hallo-minden.de.
Details zur Meldung