
Am 3. Januar 2025 waren die Sternsinger in Weeze unterwegs, um den traditionellen Segen zu den Menschen zu bringen. In Kostümen, die an die Heiligen Drei Könige erinnern, besuchten die Kinder zahlreiche Haushalte, um Segenswünsche in Form kleiner Zettel zu überbringen. Bürgermeister Georg Koenen empfing die Sternsinger im Rathaus und lobte die hohe Teilnahme vieler Kinder an dieser wertvollen Tradition. Die Aktion ist nicht nur ein Zeichen des Glaubens, sondern auch eine Möglichkeit, Spenden für gemeinnützige Zwecke zu sammeln, wie lokalklick.eu berichtete.
Sternsinger ziehen traditionell rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, von Haus zu Haus. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Christentum und wurde von der katholischen Kirche eingeführt. Die Kinder verkörpern die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar, die Geschenke zum Jesuskind brachten. Dabei verbreiten sie die Botschaft von Nächstenliebe und Unterstützung und sammeln Spenden für Entwicklungsprojekte, die insbesondere benachteiligte Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa unterstützen. Auch weihnacht.org hebt die Bedeutung der Sternsinger hervor und beschreibt, wie sie Kreidezeichen über den Türen hinterlassen, die einen Segensspruch darstellen: C, M und B stehen für „Christus Mansionem Benedicat“, zusammen mit dem Jahr der Aktion.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung