
Wissenschaftler der Hochschule Rhein-Waal haben ein Projekt ins Leben gerufen, das die synergistische Nutzung von Landwirtschaft und Wald untersucht. Die Agroforst-Demonstrationsfläche, die auf einer Fläche von 3,3 Hektar in den Klever Galleien angelegt wird, soll ab dem 7. Januar 2025 umgesetzt werden.
Im Rahmen dieses Projekts werden 349 Bäume und Gehölze in Streifen auf einem städtischen Grundstück in Kleve gepflanzt. Zwischen diesen Bäumen wird Mais angebaut, um die Vorteile der Agroforstwirtschaft zu nutzen, die die Einbeziehung von Bäumen und Sträuchern in landwirtschaftliche Praktiken fördert. Der erste Baum wurde am Montag beim Spatenstich gesetzt, während an der gleichen Stelle zuvor Zwischenfrüchte wuchsen, wie RP Online berichtete.
Nachhaltige Landwirtschaft durch Bildung
Im Rahmen der Agroforst Sommerwoche, die am 3. Juni 2025 beginnen wird, organisiert die Hochschule Rhein-Waal verschiedene Veranstaltungen, um das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Themen zu schärfen. Unter anderem wird ein Vortrag von Anna-Lea Ortmann, Doktorandin im Agroforst Reallabor des Projekts TransRegINT, für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren angeboten. Ziel ist es, frühzeitig das Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft zu wecken.
Zusätzlich sind Exkursionen für Studierende geplant, um ihnen praktische Erfahrungen in der Agroforstwirtschaft zu vermitteln. Dazu gehört der Besuch von Agroforst-Betrieben wie Berkhöfel in Bedburg-Hau und Schanzenhof in Alpen. Zudem wird eine öffentliche Tour durch den Walnuss-Agroforst von Pia Haartz auf dem Hof Birgel in Kalkar angeboten. Zu Beginn des Jahres wurden dort über 60 Walnussbäume gepflanzt, und eine neue Fläche wurde mit Haselnusssträuchern angelegt. Diese Pflanzen werden mit Trüffelsporen geimpft, mit der Hoffnung auf eine Ernte in fünf bis zehn Jahren, wie Hochschule Rhein-Waal berichtete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung