Kleve

BMW im Acker: Warum der Fahrer einfach verschwand!

Kleve. Ein BMW steht verlassen und festgefahren auf einem Feld in Kleve, und der Halter scheint sich nicht darum zu kümmern! Der Vorfall geschah möglicherweise in der Nacht, als der Fahrer die Kontrolle verlor und in einen Acker rutschte. Der Landwirt Elmar Hannen entdeckte das Fahrzeug, als er am frühen Morgen Weizen aussäen wollte. Der weiße BMW, der mit einem Klever Kennzeichen versehen ist, wirkt intakt, doch die Räder stecken tief im Boden und zeigen die verzweifelten Versuche des Fahrers, sich zu befreien.

„Wahrscheinlich ist das Auto ins Feld gerutscht, vielleicht aus der Kurve getragen worden“, mutmaßt Hannen. Die Spuren deuten darauf hin, dass der Fahrer vergeblich versucht hat, das Auto zu befreien, sogar mit einer Fußmatte! Der Landwirt, der das Feld pachten muss, wollte das Fahrzeug selbst entfernen, doch die Polizei riet ihm ab, um mögliche Haftungsprobleme zu vermeiden.

Polizei schaltet sich ein

Die Polizei Kleve wurde am 24. Oktober um 5:30 Uhr auf das verlassene Fahrzeug aufmerksam. Der Halter wurde schnell ermittelt und mehrfach aufgefordert, das Auto zu entfernen, doch bis zum 31. Oktober steht der BMW immer noch im Matsch! Er hat keinen TÜV, und ein leuchtend roter Zettel am Heck weist darauf hin, dass der Halter bis zum 4. November Zeit hat, das Fahrzeug zu beseitigen – andernfalls wird es auf Kosten des Halters entfernt.

Kurze Werbeeinblendung

„Die Frist zur Entfernung eines verbotswidrig abgestellten Fahrzeugs variiert je nach Zustand“, erklärt Niklas Lembeck, Pressesprecher der Stadt Kleve. Ist das Auto fahrbereit, hat der Besitzer eine Woche Zeit; handelt es sich um ein nicht mehr fahrfähiges „Schrottauto“, beträgt die Frist vier Wochen. Doch ob der Halter seiner Pflicht nachkommt, bleibt fraglich. In der Zwischenzeit könnte das Feld Schaden nehmen, wenn Flüssigkeiten aus dem Fahrzeug austreten.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Esperance, Kleve, Deutschland
Quelle
nrz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"