
Hamm (ots)
Eine bemerkenswerte Initiative der Polizei Hamm bringt frischen Wind in den Umgang mit der LSBTIQ*-Gemeinschaft! Polizeipräsident Thomas Kubera eröffnete eine interne Fortbildung, bei der mehr als 50 Beamte aus verschiedenen Dienstbereichen sich mit den Herausforderungen im Umgang mit sexuellen Identitäten auseinandersetzten. Die Referentinnen Jana Hansjürgens und Alexandra Lüüs von der Landesfachstelle Blick* boten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Lebensformen, die Respekt und Gleichbehandlung verdienen.
In einer Welt, in der Angehörige der LSBTIQ*-Gemeinschaft oft mit Hass und Diskriminierung konfrontiert sind, stellte Kubera klar: "Es ist Aufgabe der Polizei, die Würde aller Menschen zu achten und zu schützen." Die Expertinnen erklärten wichtige Begriffe und schärften das Bewusstsein für die aktuellen Entwicklungen, wie das am 1. November inkraftgetretene Selbstbestimmungsgesetz, das es Betroffenen erleichtert, ihren Namen ändern zu lassen.
Ein starkes Zeichen der Unterstützung
Die Polizeidirektorin Marion Sautter betonte in ihrem Vortrag die dringende Notwendigkeit, diskriminierten Gruppen Beistand zu leisten. Ihre Botschaft war eindeutig: "Es ist wichtig, dass wir aktiv gegen Queerfeindlichkeit vorgehen." Unterstützt wird dieses Engagement durch die Charta der Vielfalt, der sich die Polizei Hamm bereits 2023 angeschlossen hat. Diese Charta setzt ein Zeichen für Diversität in allen Formen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung. Und das ist nicht genug!
Bald wird die Polizei Hamm Teil der Kampagne "Respect!" sein, die auf Respekt und Akzeptanz abzielt. Überall in Hamm und den umliegenden Kreisen sind bereits Aufkleber zu sehen, die respektvolle und queerfreundliche Orte kennzeichnen. Polizeipräsident Kubera versprach: "Auch wir am Polizeipräsidium werden ein solches Zeichen der Vielfalt anbringen!" Ein starkes Bekenntnis zur Akzeptanz, das die Türen für alle öffnen soll!
Details zur Meldung