DüsseldorfFußballVerein

Promis und ihr Herz für Fußball: Wer sind die geheimen Fans?

Die Fußballwelt hat ihre Eigenheiten, und wenn es um Leidenschaft geht, fallen manche Namen besonders auf. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Prominente als echte Fußballfans zu erkennen gegeben, die nicht nur gelegentlich ins Stadion gehen, sondern ihre Vereine leidenschaftlich unterstützen. Besonders auffällig ist der Fall von Susanne Gorny, die seit ihrer Kindheit Sturm-Fan ist und nun als erste Frau im Vorstand des Vereins tätig ist. Bereits mit zwölf Jahren kam sie durch ihre fußballaffine Familie und Freunde mit dem Verein in Berührung und ist seitdem eng mit der Sturm-Gemeinschaft verbunden, wie Krone.at berichtet.

Die Verbundenheit zu ihren Vereinen zeigen auch viele Stars auf ihre eigene Art. So etwa Rapper Money Boy, der bei einem Training von Schalke 04 vorstellig wurde, um ein Musikvideo zu drehen. Durch seinen Humor und seine unkonventionellen Äußerungen, wie beispielsweise seinem Spruch über seine Frau in den Wehen, der ihn nicht davon abhält, ein Schalke-Spiel zu schauen, gewinnt er schnell die Herzen der Fußballgemeinschaft. Auch andere Prominente wie Campino von den Toten Hosen, der regelmäßig Fortuna Düsseldorf besucht und sogar eine Stadionhymne mitgeschrieben hat, zeigen ihre Fanliebe. Laut Fussballfieber ist die Verbindung zwischen Stars und ihren Fußballvereinen stark.

Prominente und ihre Fußballliebe

Die Verbindung zwischen Promis und Fußballclubs erstreckt sich längst nicht nur auf die deutschen Grenzen. Der US-Schauspieler Ryan Reynolds hat mit der Übernahme des walisischen Vereins Wrexham AFC für Aufsehen gesorgt und durch seine Aktivitäten den Verein in der vierten Liga zum Aufstieg verholfen. Auch David Beckham und Will Ferrell pflegen leidenschaftlich ihre Fußballbegeisterung, während Sebastian Vettel, der viermalige Formel-1-Weltmeister, sich seit Kindheit mit Eintracht Frankfurt identifiziert. Platz drei in der Liste der Promifans geht an den multi-talented Elton, der trotz einiger Widerstände an seiner Mitgliedschaft bei St. Pauli festhält. Diese Geschichten zeigen, dass Fußball mehr ist als ein Sport; es ist ein kulturelles Phänomen, das auch die Berühmtheiten in seinen Bann zieht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Liebenau, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
fussballfieber.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"