
In Dortmund sorgt die derzeitige Wetterlage für erhebliche Herausforderungen. Starker Schneefall hat am 9. Januar 2025 zu einer Vielzahl von Einsätzen der Polizei und Feuerwehr geführt. Die Einsatzkräfte mussten sich in erster Linie um umgestürzte Bäume und herabfallende Äste kümmern, was zu Schäden und Problemen im Verkehr führte.
Eine der betroffenen Straßen ist die Brandisstraße, die aufgrund der Witterungsverhältnisse gesperrt werden musste. Auch der Flughafen sieht sich mit Beeinträchtigungen konfrontiert, und weitere Schneefälle sind nicht auszuschließen, wie die Ruhr Nachrichten berichteten.
Einsätze durch Orkantief „Emir“
Zusätzlich zu den Schneefällen hat das Orkantief „Emir“ am 2. November in Dortmund ebenfalls für zahlreiche Einsätze gesorgt. Laut einer Mitteilung der Stadt Dortmund rückte die Feuerwehr an diesem Tag seit 6:30 Uhr zu insgesamt 46 Einsätzen aus. Die Hauptursache waren umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste, die die Straßen im Stadtgebiet blockierten.
Obwohl es keine Verletzten gab, wurde die B1 in Höhe der Westfalenhallen und die B236 betroffen. Ein Verkehrsteilnehmer hatte Glück, als ein großer Ast sein Auto beschädigte. In Eving fiel ein abgebrochener Ast auf einen Zaun eines Wildtiergeheges, während in Westrich und im Harenberg City-Center Feuerwehr-Einsätze aufgrund von herunterfallenden Dachteilen und einem losen Fassadenteil erforderlich wurden. Aus Sicherheitsgründen bleiben der Zoo und der Westfalenpark an diesem Tag geschlossen. Darüber hinaus appellierte das Grünflächenamt an die Bevölkerung, Wälder und Parks zu meiden, da die Bäume durch das Laub und den aufgeweichten Boden anfällig für Windlast sind.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung