
Die Situation bei Borussia Dortmund ist kritisch! Der Bundesligist belegt derzeit den 9. Platz und hat sich nach einer unerwarteten 2:4-Niederlage gegen Holstein Kiel in eine sportliche Talfahrt begeben. Dies sorgt nicht nur bei den Fans für Unruhe, sondern schockiert auch die Aktionäre des Vereins. Die Aktie der Fußballmannschaft fiel am Mittwoch auf ein alarmierendes Tagestief von 2,78 Euro und notiert aktuell bei nur 2,92 Euro – der tiefste Stand seit 2013, wie das Handelsblatt berichtet.
Der Aktienkurs des BVB hat sich seit dem Börsenstart im Jahr 2000, als er noch bei 9,61 Euro lag, dramatisch verringert. Aktuell liegt die Börsenbewertung des Vereins bei lediglich 345 Millionen Euro, während das schwach spielende Manchester United das Doppelte, nämlich 861,6 Millionen Euro, erreicht. Der Grund für diesen Kursverfall hängt eng mit der sportlichen Leistung zusammen; Dortmund hat Schwierigkeiten, die begehrten Champions-League-Plätze zu erreichen, die für den Verein von großer finanzieller Bedeutung sind. Allein das Startgeld für die Champions League beläuft sich auf über 18 Millionen Euro pro Teilnehmer, und die Gesamteinnahmen in der vergangenen Saison waren über 120 Millionen Euro, was etwa einem Viertel des Jahresumsatzes entspricht, wie aus den Zahlen des Handelsblatts hervorgeht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung