
Am 7. Januar 2025 gab es in der Region rund um Bottrop und Gelsenkirchen mehrere Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr und bezüglich Sicherheitsmaßnahmen. Die Busse der Vestischen fahren nun wieder zuverlässiger, was für die Pendler eine positive Nachricht darstellt.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der an diesem Tag aufgegriffen wurde, sind die Verstöße beim Verkauf von Silvesterfeuerwerk, die festgestellt wurden. Hier scheinen die Behörden aufmerksam zu sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zudem wird in Gelsenkirchen die neue digitale Hundemarke versendet, was für Hundebesitzer eine Erleichterung darstellt. In Bottrop wurde die Gerichtsstraße gesperrt, was möglicherweise zu Verkehrsbehinderungen führt.
Änderungen im Verkehr zu Silvester
Für Silvester hatte die Vestische zudem Änderungen im Verkehrsangebot angekündigt. Die Anzahl der NachtExpress-Busse wurde im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen-Buer erhöht. Der normale Linienverkehr endete an Silvester gegen 22.45 Uhr nach Samstagsfahrplan. Ab diesem Zeitpunkt starten fünf NachtExpress-Linien vom Busbahnhof Recklinghausen bis in die frühen Morgenstunden.
Die NachtExpress-Busse fahren stündlich von 1.15 Uhr bis 5.46 Uhr in alle Richtungen und bieten Verbindungen zu Nachbarstädten sowie nach Gelsenkirchen-Buer, Gladbeck und Bottrop an. Insbesondere die Linie NE 14 verbindet Recklinghausen, Datteln und Waltrop mit Dortmund, während der NE 2 in Bottrop von 0.11 Uhr bis 6.11 Uhr stündlich über Eigen, Gladbeck und Gelsenkirchen-Buer nach Recklinghausen verkehrt. Die NE 18 fährt stündlich von 0.20 Uhr bis 5.20 Uhr zwischen der Bottroper Innenstadt und den Stadtteilen Fuhlenbrock und Kirchhellen.
Darüber hinaus pendelt die NachtExpress-Linie 21 von 0.20 Uhr bis 7.20 Uhr zwischen ZOB Berliner Platz und Hauptbahnhof Oberhausen, während der NE 19 von 0.20 Uhr bis 5.20 Uhr nach Gelsenkirchen-Horst zur Buerer Straße fährt. Am Neujahrstag beginnt der Linienverkehr gegen 9.00 Uhr, mit regulärem Sonntagsfahrplan ab 10.00 Uhr. Die Linien SB 91 und 979 starten bereits ab 7.45 Uhr nach dem Sonntagsfahrplan.
Zusätzliche Informationen können Kunden in den KundenCentern oder über die Hotline 01806-504030 erhalten. Eine kostenlose Fahrplanauskunft ist auch über einen Sprachcomputer unter 0 800 3/50 40 30 verfügbar. Des Weiteren erleichtert die Vestische App die Planung von Fahrten in der Silvesternacht.
Für weitere Informationen zu den Ereignissen am 7. Januar kann der Artikel von Radio Emscher Lippe konsultiert werden. Zusätzliche Details zum Silvesterfahrplan bietet die Webseite der Vestischen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung