
Im Kreis Borken kam es im vergangenen Jahr zu einem signifikanten Anstieg der neu ausgestellten und erweiterten Führerscheine, mit insgesamt 8.400 ausgehändigten Dokumenten. Dies entspricht einer Zunahme um 849 Führerscheine im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist, dass von diesen, 2.762 Führerscheine für das begleitete Fahren mit 17 Jahren erteilt wurden.
Dennoch erlebte der Kreis auch negative Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 541 Führerscheine entzogen. Der Hauptgrund für diese Entzüge war das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, in 381 Fällen. Zudem verloren 93 Personen ihren Führerschein aufgrund anderer Delikte wie Unfallfluchten oder technische Mängel. 38 Fahranfänger haben ihre Probezeit nicht bestanden, und 29 Personen mussten wegen zu vieler Punkte im Verkehrsregister in Flensburg ihren Führerschein abgeben.
Rückgabe und Umtausch von Führerscheinen
Positiv zu vermerken ist, dass 518 Bürgerinnen und Bürger ihren Führerschein zurückerhielten, nachdem sie ihre Eignung nachgewiesen hatten, beispielsweise durch eine medizinisch-psychologische Untersuchung. Im Rahmen der Umtauschpflicht kam es zudem zu 7.210 Führerscheinumtauschen von alten Dokumenten. Diese Umtauschmaßnahmen sollen bis 2033 in mehreren Stufen erfolgen, wobei ab 2025 alle Personen, die nach 1971 geboren wurden und einen Papierführerschein besitzen, diesen umtauschen müssen. Der Umtausch für Kartenführerscheine startet 2026.
Zusätzliche Informationen zu den Voraussetzungen und dem Prozess für die Neuerteilung eines Führerscheins nach einem Entzug sind in einem umfassenden Leitfaden zusammengefasst. Dabei wird beschrieben, dass eine Neuerteilung häufig mit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) und weiteren Kursen verbunden ist, insbesondere nach schwerwiegenden Verkehrsverstößen oder dem Ansammeln von Punkten im Fahreignungsregister. Die Antragstellung zur Neuerteilung kann nach Ablauf einer Sperrfrist erfolgen, wobei eine frühzeitige Information über die notwendigen Voraussetzungen empfohlen wird. Die Dauer des Verfahrens bis zur Neuerteilung kann mehrere Monate bis ein Jahr betragen, abhängig von der individuellen Situation des Antragstellers, wie fuehrerscheinumtausch.com berichtet. Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, alle erforderlichen Dokumente vollständig einzureichen, um häufige Fehler zu vermeiden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung