Blau-Weiß Linz: Doppelter Transfer-Coup für die neue Saison!

Blau-Weiß Linz: Doppelter Transfer-Coup für die neue Saison!

Linz, Österreich - Der FC Blau-Weiß Linz ist aktiv in der Sommer-Transferphase der ADMIRAL Bundesliga, die heute offiziell begonnen hat. Der Verein plant, den Kader mit gezielten Neuverpflichtungen zu verstärken. Ein vielversprechender Wechsel steht bevor: Der 28-jährige Mittelfeldspieler Christopher Cvetko, der zuletzt beim SK Austria Klagenfurt spielte und in der vergangenen Saison den Abstieg in die ADMIRAL 2. Liga erlebte, könnte zu Blau-Weiß Linz zurückkehren. Cvetko war bereits von 2016 bis 2018 Teil des Teams und bringt wertvolle Erfahrung mit.

Ein weiterer potenzieller Neuzugang ist Jakob Knollmüller, ein 21 Jahre alter Stürmer, der zuletzt für den SV Lafnitz spielte. In der Abstiegssaison erzielte Knollmüller acht Tore und bereitete drei weitere vor, was ihn zu einer interessanten Option für den FC Blau-Weiß Linz macht. Er könnte eine wichtige Alternative für den erfahrenen Ronivaldo darstellen, um die Offensive der Linzer weiter zu beleben und zu verstärken.

Torjäger Matthias Seidl bleibt beim Verein

In Bezug auf die bestehenden Spieler des FC Blau-Weiß Linz gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Der Torjäger Matthias Seidl bleibt dem Verein treu. Seidl besitzt einen Vertrag bis 2024 und hat seine Motivation und Entschlossenheit für die kommenden Monate bekundet, mit dem klaren Ziel des Aufstiegs in die Bundesliga. Sein Fokus liegt auf den 14 verbleibenden Spielen der Saison, und er strebt einen erfolgreichen Auftakt im Derby gegen Steyr an. Sportdirektor Tino Wawra und Cheftrainer Gerald Scheiblehner zeigen sich zufrieden mit der aktuellen Situation und planen vorerst keine Veränderungen im Kader für die Winterpause, sondern möchten mit der bestehenden Mannschaft agieren.

Die kommende Saison, die Saison 2025/26, wird für viele Klubs der 2. Bundesliga eine Phase des Umbruchs sein, in der zahlreiche Transfers stattfinden. Neben den Wechseln beim FC Blau-Weiß Linz sind auch Aktivitäten bei anderen Vereinen festzustellen. Zum Beispiel hat Holstein Kiel zahlreiche Spieler verpflichtet, um sich zu verstärken, während andere Vereine wie der VfL Bochum und der 1. FC Kaiserslautern ebenfalls ihre Kader auffrischen.

Die Transferperiode zeigt, dass sich viele Clubs darauf vorbereiten, für die neue Saison gut aufgestellt zu sein. Die Abläufe beim FC Blau-Weiß Linz sind nur ein kleiner Teil der größeren Transferlandschaft, die zurzeit in der 2. Bundesliga herrscht. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Veränderungen auf die Leistung der Teams auswirken werden.

Details
OrtLinz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)