
Ein aufregendes Kapitel für die Stadt Northeim! Der Stadtrat hat einstimmig entschieden, das Erbpacht-Grundstück an der Berliner Allee/Ecke Dieselstraße zu verkaufen. Käufer ist die renommierte Oldtimer-Sportwagen-Manufaktur Bettels Performance, die bereits seit Jahren in den dortigen Gebäuden tätig ist. Der Verkaufspreis für das 1580 Quadratmeter große Areal beträgt stolze 107.000 Euro, basierend auf dem amtlich ermittelten Bodenrichtwert von 68 Euro pro Quadratmeter.
Die Entscheidung zur Veräußertung ist nicht nur ein finanzieller Schritt, sondern auch ein strategischer. Bettels Performance plant, ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und die bestehenden Räumlichkeiten zu erwerben, um ihre Produktionskapazitäten auszubauen. Bürgermeister Simon Hartmann betont die Einzigartigkeit des Unternehmens, das weit über die Grenzen Northeims hinaus bekannt ist. Um diesen Standort langfristig zu sichern, hat die Stadtverwaltung dem Verkauf zugestimmt, trotz des Grundsatzbeschlusses, dass Erbbaurechte nicht verkauft werden sollen.
Grüne fordern strategische Nutzung des Erlöses
Mit dem Erlös aus dem Verkauf beabsichtigen die Grünen, neue Flurstücke in der Kernstadt zu kaufen. Marie Wilp von den Grünen äußert Bedenken, dass die Stadt durch den Verkauf eigener Grundstücke an Handlungsfähigkeit verliert. Diese Sorge wurde auch von Eckhard Ilsemann (FDP) aufgegriffen, der anregte, dass die Stadt ihren Grundstücksbestand wieder aufstocken sollte. Der einstimmige Beschluss des Stadtrates zeigt, dass es einen breiten Konsens über die Notwendigkeit gibt, die städtischen Ressourcen strategisch zu nutzen und gleichzeitig den erfolgreichen Unternehmen vor Ort eine solide Basis zu bieten.
Details zur Meldung