
Das Projekt „Bürger fahren Bürger“ in Nörten-Hardenberg feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Koordinator Erich Zellermann setzt sich seit fast einem Jahrzehnt für dieses ehrenamtliche Angebot ein, das kostenlosen Fahrdienst für Bürger der Gemeinde bereitstellt.
Das Projekt, das am 1. Oktober 2015 ins Leben gerufen wurde, bietet Mobilitätsunterstützung für Bürger, die zu Ärzten, Einkäufen, Friedhöfen oder zur Krankengymnastik fahren müssen. Die Gemeinde Nörten-Hardenberg stellt dafür ein Fahrzeug zur Verfügung, das aktuell an zwei Tagen pro Woche, dienstags und donnerstags, genutzt wird. An diesen Tagen sind die ehrenamtlichen Fahrer von 8 bis 16 Uhr im Einsatz und bringen bis zu einem Dutzend Kunden zu ihren Terminen, wie HNA berichtete.
Organisatorischer Rahmen
Die Anmeldungen für den Fahrdienst müssen jeweils einen Tag im Voraus, montags oder mittwochs, erfolgen. Interessierte können dies unter der Telefonnummer 0175/43 33 310 erledigen. Um einen dritten Fahrtag pro Woche anzubieten, sucht das Projekt zusätzliche Fahrer. Diese verpflichten sich, ein oder zwei Fahrten pro Monat zu übernehmen und sind bei der Gemeinde versichert. Das Angebot ist für mobil eingeschränkte Bürger des Gemeindegebiets gedacht, wobei die Fahrer keinen Lohn oder Spenden erhalten. Eine Spendendose im Fahrzeug dient zur Deckung der Betriebskosten.
Aktuell sind rund zehn ehrenamtliche Fahrer im Einsatz, darunter Udo Heinemann, Wolfgang Klingebiel, Dieter Scheuermann, Henning Sander, Wilfried Wollenweber und Erich Zellermann selbst. Weitere Hilfe wird stets willkommen geheißen, denn bei Urlaubszeiten springen andere Helfer ein, wie auch FindCity ergänzte.
Für Rückfragen stehen die Kontaktinformationen von Erich Zellermann sowie der Gemeinde Nörten-Hardenberg zur Verfügung. Erich Zellermann ist unter der Rufnummer 05503/3223 erreichbar, während die Gemeinde unter 05503 808-0 telefonisch kontaktiert werden kann.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung