Leer

Luxusimmobilien am Tegernsee: Kauf zurückhaltend trotz Preissturz!

Eine aktuelle Immobilienkrise am Tegernsee lässt die Preise für Luxusvillen stagnieren. Im idyllischen bayerischen Landkreis, der ehemals als Traumdestination galt, sind zahlreiche hochpreisige Immobilien unverkäuflich geworden. Angst vor den Folgen globaler Krisen und stark gestiegenen Kreditzinsen haben viele potenzielle Käufer abgeschreckt. Experten warnen davor, dass diese Entwicklung für den Markt schädlich sein könnte, während sie gleichzeitig darauf hoffen, dass sich die Situation bald wieder stabilisieren wird.

Momentan sind auf Plattformen wie „Immoscout24“ erstaunliche 59 Luxusimmobilien zum Verkauf gelistet. Diese umfassen Anwesen in Bad Wiessee, Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern und Tegernsee selbst. Immobilienmakler Oliver Herbst hebt hervor, dass die Immobilien im Moment wie „Blei im Regal liegen“ und Käufer weiterhin zögern, selbst bei deutlichen Preisnachlässen.

Die aktuellen Preise und Anbieter

Unter den gelisteten Objekten finden sich beeindruckende Angebote wie eine Villa mit Seezugang und eigenem Badesteg in Bad Wiessee, die für 16,9 Millionen Euro angeboten wird. Diese exklusive Immobilie verfügt über zwölf Zimmer und eine Wohnfläche von 447 Quadratmetern. Ein weiteres prächtiges Objekt ist das Haus-Ensemble „Das Fockenstein“, welches 15 Zimmer auf 571 Quadratmetern bietet und für 13,5 Millionen Euro bereitsteht. Diese Preise sind jedoch nicht mehr so anziehend, wie sie es früher mal waren.

Kurze Werbeeinblendung

„In guten Zeiten wären solche Häuser innerhalb kürzester Zeit verkauft worden“, sagt Herbst. Dennoch ist die Realität heute eine andere. Die Zurückhaltung der Käufer ist gravierend, und dies trotz der bemerkenswerten Fantasie-Preise, die solche Villen an den attraktivsten Lagen kosten können.

Die Rolle der Kreditzinsen

Ein Hauptgrund für diese Zurückhaltung sind die stark gestiegenen Kreditzinsen, die von 0,7 Prozent in den letzten Jahren auf etwa 3,6 Prozent angestiegen sind. Herbst erläutert, dass dies die Finanzierung von Immobilien erheblich verteuert; Menschen scheuen sich davor, in eine so unsichere Anlage zu investieren. Selbst wohlhabende Käufer, die früher bereitwillig investierten, zeigen sich jetzt zurückhaltend.

„Früher bekam ich Anfragen von Unternehmern und Stars, aber diese Klientel ist inzwischen weitgehend weggeblieben“, meint Herbst. Die Branche beobachtet genau, wie sich die Marktbedingungen entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Zinsen. „Erschreckend jugendliche Käufer sind nicht mehr die Regel“, bestätigt der Makler.

Ein Lichtblick könnte bald am Ende des Tunnels sichtbar sein. Herbst hat die Hoffnung, dass sich die Lage bald ändern wird. „Der tiefste Punkt dieser Krise könnte bereits im vergangenen Herbst durchschritten worden sein“, erklärt er. Die Meldungen über die Europäische Zentralbank, die den Leitzins zuletzt gesenkt hat, könnten in naher Zukunft zu einer Trendwende führen.

Wenn die Zinsen weiterhin fallen, könnte dies die Kaufkraft vieler potenzieller Käufer wieder aufleben lassen. Das könnte dazu führen, dass sie ihre Zurückhaltung ablegen und wieder bereitwillig investieren, wodurch sich auch die Preise verlangsamen könnten. Herbst empfiehlt daher, dass potenzielle Käufer weiterhin aufmerksam bleiben und die aktuellen Preise mithilfe von Verhandlungen ausnutzen sollten.

Die Zeit wird zeigen, ob das Tegernseer Immobilienangebot wieder anzieht. Experten sind sich einig: Das Interesse könnte bald zurückkehren, vor allem wenn sich Käufer sicher genug fühlen, um Käufe zu tätigen, während sie darauf hoffen, dass die Zinsen baldmöglichst sinken. Mehr zu diesem Thema können Interessierte bei www.merkur.de nachlesen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tegernsee, Deutschland
Quelle
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"