Leer

Harris greift Trump an: Steuervorteile für die Mittelklasse in Sicht!

In einem dramatischen Auftritt in Charlotte, North Carolina, hat die US-Vizepräsidentin und demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris den ehemaligen Präsidenten Donald Trump scharf angegriffen. Sie beschuldigte ihn, "nach unkontrollierbarer Macht" zu streben und erklärte, dass er nicht an der Verbesserung des Lebens der Amerikaner interessiert sei, sondern vielmehr "zunehmend instabil, von Rache besessen und voller Groll" sei.

Harris versprach, im Falle eines Wahlsiegs die Lebenshaltungskosten drastisch zu senken, insbesondere durch eine Steuererleichterung, die mehr als 100 Millionen Menschen der Mittelschicht zugutekommen würde. "Im Gegensatz zu Trump, der milliardenschwere Steuererleichterungen nur für Reiche und große Unternehmen will", betonte sie, "wird meine Politik die kleinen Unternehmen unterstützen und Medicare dazu bringen, die Kosten für die häusliche Gesundheitsversorgung älterer Menschen zu übernehmen."

Wichtige Themen im Wahlkampf

Ein zentrales Thema ihres Wahlkampfes ist der Zugang zu Abtreibungen. Harris kritisierte Trump dafür, dass er durch die Ernennung von drei Mitgliedern des Obersten Gerichtshofs die Rechte der Frauen gefährdet hat. "Jetzt lebt jede dritte Frau in einem Bundesstaat mit einem von ihm verhängten Abtreibungsverbot", erklärte sie und versprach, ein Gesetz zur Wiederherstellung der reproduktiven Freiheit zu unterstützen, sobald der Kongress es verabschiedet.

Kurze Werbeeinblendung

In North Carolina, einem entscheidenden Swing-State mit 19 Wahlstimmen, ist die Konkurrenz zwischen Trump und Harris laut aktuellen Umfragen äußerst knapp. Trump führt mit nur 1,4 Prozentpunkten. "North Carolina, deine Stimme ist deine Macht", rief Harris an die Wähler gerichtet und forderte sie auf, am 5. November an die Urnen zu gehen, um einen Wandel herbeizuführen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Charlotte, Carolina del Norte, EE.UU.
Quelle
elineanoticias.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"