Am 27. Oktober 2024 wird die Bühne im Theater an der Blinke in Leer zum Schauplatz eines besonderen Konzerts, denn Götz Alsmann und seine Band präsentieren ihr Programm „Bei Nacht“. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr, doch die Türen öffnen bereits eine Stunde früher, um den Gästen genügend Zeit für die Ankunft zu geben.
In seinem Programm greift Götz Alsmann auf eine Vielzahl von musikalischen Highlights zurück, die die Schlagergeschichte von 1910 bis 1965 abdecken. Melancholische und humorvolle Stücke werden dabei perfekt von seinem talentierten Ensemble unterstützt. Die Band besteht aus Altfrid M. Sicking, der das Vibraphon und Xylophon spielt, Ingo Senst am Kontrabass, Dominik Hahn am Schlagzeug und Markus Paßlick an der Perkussion. Diese Kombination verspricht eine musikalische Reise, die sowohl nostalgisch als auch unterhaltsam ist.
Verlosung von Eintrittskarten
Die lokale Zeitung veranstaltet in Zusammenhang mit dem Konzert eine Verlosung von zwei mal zwei Eintrittskarten. Interessierte können an der Aktion teilnehmen, indem sie telefonisch unter 01379/911 111 anrufen, das Lösungswort „Bei Nacht“ nennen und ihren vollständigen Namen angeben. Dabei fallen Kosten von 50 Cent pro Anruf an, und die Verlosung geht bis zum 20. Oktober 2024 um 23:59 Uhr. Die detaillierten Teilnahmebedingungen sind online verfügbar.
Diese Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Liebhaber der Schlagermusik zu werden und gibt den Fans die Gelegenheit, einen der bekanntesten Künstler Deutschlands live zu erleben. Götz Alsmann ist nicht nur für seine musikalische Vielseitigkeit bekannt, sondern auch für seine charmante Art, die das Publikum stets in seinen Bann zieht.
Von der Präsentation klassischer Schlager bis hin zu tiefgründigen musikalischen Erlebnissen – dieses Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Möglichkeit, kostenlos Karten zu gewinnen, macht das Event umso attraktiver und bietet eine hervorragende Gelegenheit für viele, die vielleicht nicht regelmäßig Konzerte besuchen.
Für eine detaillierte Betrachtung der Veranstaltung oder um weitere Informationen zu erhalten, siehe den Bericht auf www.oz-online.de.
Details zur Meldung