In Holzminden sind positive Veränderungen in der medizinischen Versorgung in Sicht. Die RGZ Holzminden GmbH hat beim Sozialministerium einen Antrag zur Neuaufnahme eines Regionalen Gesundheitszentrums im Krankenhausplan Niedersachsens eingereicht. Dieses Zentrum, das in den Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses eingerichtet wird, soll 18 internistische und zwei chirurgische Betten umfassen. Die Kooperation mit dem kommunalen medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) steht dabei im Mittelpunkt. Am 13. November 2024 wird der Krankenhausausschuss über diesen Antrag entscheiden.
Am 24. Oktober wird der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann zu einem Landtagsstammtisch einladen, um über die Fortschritte in der Gesundheitsversorgung zu berichten. RGZ-Geschäftsführer Tobias Orthmann wird zusammen mit Ingo Goldammer, dem Geschäftsführer desMVZ, das gesamte Konzept vorstellen. Dies wird eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten sein, um mehr über die Chancen zu erfahren, die sich aus dieser Initiative ergeben.
Neue Praxisräume im ehemaligen Krankenhaus
Die Gästeschar wird auch die neuen Praxisräume im ehemaligen Krankenhaus am Forster Weg besichtigen können, was für die niedergelassenen Ärzte in der Region besonders relevant sein dürfte. Die Besichtigung beginnt um 18 Uhr, gefolgt vom Landtagsstammtisch, der ab 19 Uhr im "Grünen Saal" des früheren Schwesternwohnheims an der Erwin-Böhme-Straße stattfinden wird.
Ein zentrales Thema des Abends wird die Idee der Regionalen Gesundheitszentren sein, die aus der Enquete-Kommission „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ des niedersächsischen Landtags hervorging. Diese Idee wurde durch das Krankenhausgesetz von der bisherigen Koalition - zwischen der SPD und CDU - festgeschrieben. Mithilfe von Fördermitteln in Millionenhöhe soll die Umsetzung dieses Konzeptes realisiert werden.
Wichtige Rolle der Krankenhausreform
Für den Erfolg dieser Initiative ist die angestrebte Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von großer Bedeutung. Insbesondere die Einführung der Vorhaltepauschale für kleinere Krankenhäuser wird als entscheidend erachtet. Dies könnte die finanzielle Basis der Regionalen Gesundheitszentren stärken.
Ein wichtiger Aspekt des Landtagsstammtisches wird sein, die politischen Maßnahmen und deren Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen zu diskutieren. Diese Debatte bietet den Anwesen die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern und die Entwicklungen im Gesundheitswesen direkt zu hinterfragen.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht nötig. Bei Fragen kann Schünemanns Wahlkreisbüro unter buero@uwe-schuenemann oder telefonisch unter 0151/17900986 kontaktiert werden.
Quelle: MVZ Holzminden
Details zur Meldung