Mehr als 1000 Namen auf 19 Seiten – das ist der Herzschlag einer der bewegendsten Geschichten des Zweiten Weltkriegs. Diese Liste, bekannt als „Schindlers Liste“, umfasst die Namen von Juden, die durch die unermüdlichen Bemühungen des sudetendeutschen Fabrikanten Oskar Schindler vor dem sicheren Tod in den Konzentrationslagern bewahrt wurden. Einst produziert Schindler in seiner deutschen Emailwarenfabrik in Krakau Kriegsutensilien, doch als die nationalsozialistische Gewalt voranschritt, verwandelte sich sein unternehmerisches Engagement in eine Rettungsmission.
Die Geschichte von Oskar Schindler erlangte nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Films von Steven Spielberg im Jahr 1993 weltweite Bekanntheit. Jedoch ist die Erzählung der Menschlichkeit und des Widerspruchs noch nicht vollständig erzählt. Treibstoff für diese Erzählung kam 1999, als auf einem Dachboden in Hildesheim eine Schatztruhe voller Dokumente aus Schindlers Nachlass gefunden wurde, darunter eine Version der berühmten Liste. Anlässlich des 50. Todestages von Oskar Schindler hat das Bundesarchiv nun einen Online-Schwerpunkt eingerichtet, um diese wichtige Geschichte zu beleuchten.
Ein Unternehmer unter den Nationalsozialisten
Oskar Schindler, ein karrierebewusster Mann des Jahrgangs 1908, schloss sich zu Beginn des Kriegs den Nationalsozialisten an – eine Entscheidung, die ihn in die von Deutschland besetzten Gebiete Polens führte. Mit dem festen Ziel, Profit zu schlagen, pachtete er eine Fabrik in der Nähe von Krakau, wo er Produkte für die Wehrmacht herstellte. Dabei schickte er viele entrechtete polnische Juden als billige Arbeitskräfte in seine Fabrik. Sie sollten jedoch bald mehr sein als nur Arbeitskräfte für Kriegszwecke.
Als die Juden in der Region zunehmend unter dem Druck der NS-Besatzer litten, begann Schindler seine Philosophie zu ändern. Er konnte die brutalen Verhaftungen und die Deportationen nicht länger ignorieren. Aus diesem Grund richtete er Unterkünfte für seine jüdischen Arbeiter ein, um sie vor dem Schicksal der Konzentrationslager zu bewahren. Schindler brachte seine Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass sie für produktionstechnische Gründe unentbehrlich waren, und stellte schließlich immer mehr Juden an.
Die Rettung tausender Menschenleben
Als die Lage sich weiter zuspitzte, gelang es ihm, ganze 1100 Menschen auf seine Liste zu setzen. Am Ende des Krieges, als die Sowjetarmee näher rückte, ließ Schindler seine Fabrik ins Sudetenland bewegen. Trotz heftiger Auseinandersetzungen mit den NS-Behörden, die ihn zunehmend unter Druck setzten, schaffte er es, seine Schützlinge mitzunehmen. Zusammen mit seiner Frau Emilie nahm er auch eine Gruppe jüdischer Zwangsarbeiter auf, die etwa aus Auschwitz geflüchtet waren. Diese Initiative rettete Hunderte von Leben, die andernfalls zum Tode verurteilt gewesen wären.
Nach dem Ende des Krieges und der Kapitulation Deutschlands war das Leben für Schindler und seine Frau von anderen Dimensionen prägt. Ihr Überleben war zwar gesichert, doch verloren sie nahezu alles und kämpften finanziell ums Überleben. Oskar Schindler erhielt zwar Unterstützung von den Überlebenden, die er gerettet hatte, er fand jedoch nie wieder den wirtschaftlichen Erfolg seiner früheren Tage. 1962 wurde ihm in Israel der Titel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen – eine Auszeichnung für Menschen, die Juden während des Holocaust halfen.
Die bewegte Geschichte von Schindler liefert auch menschlich komplexe Facetten. Michel Friedman, ein Publizist und Sohn von „Schindler-Juden“, schilderte Schindler als einen einfachen Mann, keinen Intellektuellen und moralisch fragwürdig. Er trank viel und hatte zahlreiche Beziehungen, doch trotz dieser nicht gerade idealen Eigenschaften zeigte Schindler eine bemerkenswerte Fähigkeit, unter extremen Umständen Humanität zu praktizieren. „Das ist bemerkenswert“, so Friedman, „dass er sich im Angesicht des Grauen für andere einsetzte.“
Im Jahr 1974 verstarb Oskar Schindler und in den Jahren danach wurden seine Dokumente und die Liste mehrmals weitergegeben. Die Nachlassunterlagen wurden im Bundesarchiv gesichert und fanden ihren Weg zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Von dort gelangte ein Original-Durchschlag der berühmten Liste in die Archive von Koblenz. Diese Dokumente stehen für mehr als nur Namen; sie repräsentieren Leben, Schicksale und die unermüdliche Hoffnung auf Rettung während der dunkelsten Zeiten der Menschheitsgeschichte.
Der Koffer mit Schindlers historischen Dokumenten und Bildern verdeutlicht die Tragweite seines Wirkens. Darunter finden sich auch Kinderzeichnungen von ehemaligen jüdischen Arbeitern, die auf Rührendes hinweisen und die Verbindung zwischen Schindler und den Menschen, die er gerettet hat, zeigen. Ein Kind bemalte zum Beispiel ein Herz mit den Worten: „Zu Herr Schindler, mit Liebe Debbie.“ Diese Botschaften zeugen von Dankbarkeit und einer tiefen Menschlichkeit, die im Schatten des Krieges blühten.
Für Interessierte bietet das Bundesarchiv nicht nur die Möglichkeit, in die Geschichte der „Schindler-Juden“ einzutauchen, sondern auch den Einfluss eines Mannes zu erforschen, dessen Handeln darin bestand, das Unmögliche zu wagen – Menschen in einer Zeit extremster Barbarei zu retten. Der Beitrag von Oskar Schindler bleibt heute zeitlos und stellt uns in eine moralische Verpflichtung, für das Leben anderer zu kämpfen und für Gerechtigkeit einzutreten, egal wo auf der Welt.
Einige der Informationen zu dieser bedeutenden und bewegenden Geschichte sind im Online-Angebot des Bundesarchivs zu finden, wo sich weitere Details und die Hintergründe der Geretteten erkunden lassen: www.juedische-allgemeine.de.