HeidekreisKriminalität und Justiz

Sichere Fahrt durch die Dunkelheit: Licht-Test für alle Verkehrsteilnehmer!

Die dunkle Jahreszeit hat mit dem Herbst Einzug gehalten, und mit ihr steigen die Herausforderungen für Autofahrer, Radfahrer und E-Scooter-Nutzer. Die Polizei im Heidekreis warnt eindringlich vor den Gefahren, die insbesondere Regen und Nebel im Straßenverkehr mit sich bringen. Eine unzureichende Sicht, verursacht durch defekte oder nicht korrekt eingestellte Beleuchtung, erhöht nicht nur das Unfallrisiko, sondern kompromittiert auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Ab sofort bis zum 31. Oktober können Fahrzeughalter kostenlos an der Aktion "Licht-Test 2024" teilnehmen, um die Beleuchtung ihrer PKWs kostenlos in ausgewählten Kfz-Betrieben überprüfen zu lassen. Diese Maßnahme ist essenziell, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Aktion sind auf www.licht-test.de zu finden.

Beleuchtungspflicht für Fahrräder und E-Scooter

Es ist nicht nur in den Wintermonaten, sondern ganzjährig Pflicht, dass Fahrräder und E-Scooter mit funktionierender Beleuchtung ausgestattet sind. Gerade mit Beginn der Dämmerung sollte die Beleuchtung immer eingeschaltet werden. Frank Rohleder, Verkehrssicherheitsberater der Polizei, betont: "Das Risiko, unbeleuchtet in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt!" Besonders gefährlich wird es, wenn zudem die falsche Straßenseite befahren wird.

Kurze Werbeeinblendung

Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften hat zudem finanzielle Konsequenzen. Fehlende Beleuchtung an Fahrrädern kann mit einem Bußgeld von bis zu 25 Euro geahndet werden, während das Fahren auf Gehwegen oder in falscher Richtung Bußgelder bis zu 55 Euro nach sich ziehen kann. Diese Beträge könnte man besser in die Verkehrstüchtigkeit seines Fahrrades investieren.

Ein weiteres Augenmerk gilt E-Scootern. Diese werden als Kraftfahrzeuge betrachtet und dürfen nur auf Radwegen oder der Straße genutzt werden. Ihre geringe Sichtbarkeit, verbunden mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h, macht es nötig, dass auch Nutzer von E-Scootern stets auf intakte Beleuchtung achten.

In den kommenden Wochen wird die Polizei im Heidekreis vermehrt die Beleuchtungseinrichtungen aller Verkehrsteilnehmer kontrollieren, insbesondere während der dunklen Tageszeit. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die jeder beachten sollte:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Beleuchtung an Ihrem Fahrzeug und sorgen Sie dafür, dass sie funktioniert. Schalten Sie diese spätestens bei Einbruch der Dämmerung ein!
  • Eltern sollten besonders auf die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung an den Fahrrädern ihrer Kinder achten und ihnen den Sinn derselben erläutern.
  • Tragen Sie helle, auffällige Kleidung oder reflektierende Teile, um besser gesehen zu werden.
  • Überprüfen Sie, ob die vorgeschriebenen Reflektoren an Ihrem Fahrrad oder E-Scooter vorhanden sind.
  • Tragen Sie einen Fahrradhelm. Manche Helme sind bereits mit lichttechnischen Einrichtungen ausgestattet, die zusätzliche Sicherheit bieten.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern möglicherweise nicht gesehen werden, und fahren Sie entsprechend vorsichtig.
  • Passen Sie Ihre Fahrweise den Wetterbedingungen an und zeigen Sie Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.

Mit diesen Maßnahmen im Hinterkopf ist es möglich, die dunkle Jahreszeit sicher zu überstehen. Informationen und Kontrollen sind essenziell, um Unfälle zu vermeiden und die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu diesen Themen und aktuellen Entwicklungen in der Verkehrssicherheit im Heidekreis besuchen Sie bitte die Seite www.presseportal.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Heidekreis, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"