Diepholz

Aquaris in Borstel: Neue Saison, aufregende Kurse und Wasserlaufmatte!

Im Hallenbad „Aquaris“ in Borstel steht ein neuer Saisonstart bevor, der ab dem 14. Oktober an alle Schwimmbegeisterten gerichtet ist. Mit frischen Angeboten und einer Vielzahl neuer Aktivitäten soll die nächste Saison beginnen. Nach den letzten Vorbereitungen freut sich Bäderbetriebsleiter Christian Fortkamp auf die Eröffnung. „Wir haben die Technik instandgesetzt und das Bad gründlich gereinigt“, berichtet er zufrieden.

Eine innovative Attraktion, die in der neuen Saison zum Einsatz kommt, ist die Wasserlaufmatte. Diese wurde durch eine Umfrage unter den Badegästen ausgewählt und dank einer großzügigen Spende von der Werbegemeinschaft „Aktives Siedenburg“ ermöglicht. Ursprünglich war eine kürzere Variante für 1.000 Euro vorgesehen, doch das Team konnte durch zusätzliche Mittel eine doppelt so lange Matte beschaffen.

Erweiterung des Kursangebots

Die Kursangebote erweitern sich erheblich. Dank der Initiative von Jeanina Bormann können nun auch Kurse für Kleinstkinder, die Schwimmen lernen, angeboten werden. Diese richten sich an Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren und ergänzen die Wassergewöhnungskurse, die bereits bekannt sind. Besonders hervorzuheben sind auch die Kurse im „Meerjungfrauenschwimmen“ sowie Fortgeschrittenenkurse für die Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Neue digitale Hilfsmittel werden eingesetzt, um die Techniken anschaulicher zu vermitteln – ein gewagter, aber moderner Schritt, der in Bädern eher unüblich ist.

Kurze Werbeeinblendung

Für die Aqua-Sport-Kurse, die teils in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen angeboten werden, gibt es dank steigender Nachfrage nun sogar drei Kurse pro Woche im „Aqua Cycling“. Trotz der Beliebtheit dieser Kurse führt das Team leider eine Warteliste, da es nicht genügend Becken oder zusätzliche Zeitfenster für mehr Kurse gibt.

Das Bad setzt weiterhin auf angenehme Wassertemperaturen: An normalen Tagen beträgt die Temperatur 28 Grad Celsius, während sie montags und freitags, den sogenannten „Warmbadetagen“, auf 29 Grad erhöht wird. Die Eintrittspreise bleiben ebenfalls stabil. Besucher haben die Wahl zwischen Einzeleintritten, Zehnerkarten oder saisonalen Abonnements, die der Vielseitigkeit des Angebots Rechnung tragen.

Um den Besucherzahlen gerecht zu werden, wurden die Öffnungszeiten angepasst. Die Frühschwimmer können wie gewohnt montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr ihre Runden ziehen. Montags wird der Badebetrieb bereits um 19 Uhr eingestellt, um Platz für zusätzliche Kurse zu schaffen, während das Bad mittwochs ab 16 Uhr zugänglich ist. Zudem wurde das wenig frequentierte Zeitfenster am Sonntag von 12 bis 14 Uhr für Kindergeburtstage am Samstag umgewandelt.

Die ersten Saisonvorbereitungen haben bereits Früchte getragen, denn die Besucherzahlen des vergangenen Jahres konnten mehr als verdoppelt werden. „Wir sind optimistisch und rechnen mit einem weiteren Anstieg der Gästezahlen“, äußert sich Fortkamp. Samtgemeindebürgermeister Rainer Ahrens zeigt sich erfreut über die Entwicklungen und lobt die Teamarbeit, die dazu geführt hat, dass das Bad so gut besucht ist.

Ein wichtiger Punkt in den zukünftigen Planungen ist die Idee, das Bad vermehrt mit erneuerbaren Energien zu versorgen. „Es wäre fantastisch, wenn wir dies umsetzen könnten, um auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, so Ahrens.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Kursangeboten sind auf der Homepage der Samtgemeinde Siedenburg zu finden, die den Besucherinnen und Besuchern auch detaillierte Einblicke in das vielversprechende Programm bietet.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"