
Im Gifhorner Kultbahnhof wird ein neues Restaurant eröffnet. Sarah Schütz aus Hillerse wird ab dem 17. Januar das Restaurant „Charly's“ betreiben, nachdem der vorherige Betreiber Marko Weyh aufgegeben hat. Schütz, die zuvor das Café Elsbeth in Hillerse führte, musste im vergangenen Jahr schließen und ist seit Mitte 2024 im Foodtruck-Business aktiv. Ihr Engagement wird von Volker Schlag, dem Geschäftsführer des Kultbahnhofs, gelobt.
Der Name „Charly's“ ist eine Hommage an ihren verstorbenen Schwiegervater, der ebenfalls in der Gastronomie tätig war. Die Unterstützung ihrer Familie spielt eine entscheidende Rolle in ihrem neuen Vorhaben. Das Restaurant wird sich auf gut-bürgerliche Hausmannskost mit einer kleinen, wechselnden Speisekarte konzentrieren und plant, frische saisonale Produkte anzubieten. Zur Getränkeauswahl gehören frisch gezapftes Bier von Carlsberg, Softgetränke und Wein.
Ein vielfältiges Gastronomieerlebnis
Zur Eröffnung werden Flammkuchen angeboten, und Live-Konzerte im Kultbahnhof sollen das gastronomische Erlebnis ergänzen. Aktuell läuft die Umgestaltung des Restaurants, und das neue Logo von „Charly's“ ist bereits fertig. Nach der Eröffnung sind die Öffnungszeiten von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 16 Uhr bis 21:30 Uhr.
Schütz bringt außerdem ihre bisherigen Erfahrungen aus dem Foodtruck-Business ein, was eine interessante Ergänzung zu ihrem neuen Restaurantkonzept darstellt. Food Trucks bieten mobile Küchen und schnelle Gerichte an, die in Deutschland vor allem in Großstädten populär sind. In Städten wie New York und Los Angeles sind sie besonders gefragt, wie auf dish.de berichtet wird.
Um einen Food Truck zu betreiben, sind verschiedene Genehmigungen notwendig und ein gut durchdachter Business Plan ist unerlässlich. Die Kosten für einen Food Truck können erheblich variieren. Bei der Eröffnung von „Charly's“ profitieren die Gäste nicht nur von einer abwechslungsreichen Speisekarte, sondern auch von einem gemütlichen Ambiente im Kultbahnhof.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung