
Am 12. Januar 2025 wurden in Neumarkt in der Oberpfalz mobile Blitzerstandorte bekannt gegeben, wie News.de berichtete. Die aktuellen Standorte der Geschwindigkeitsüberwachung sind insbesondere auf der B 299a in Labersricht, wo sich eine 80 km/h-Zone befindet. Die Meldung dazu erfolgte um 18:16 Uhr und der Stand der Informationen war um 19:08 Uhr. Es wird betont, dass die Liste der Blitzerstandorte nicht vollständig ist und sich im Tagesverlauf ändern kann.
Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind zudem eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Die Ahndung dieser Verstöße erfolgt gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO), die auch eine Übersicht über die Strafen im Bußgeldkatalog bietet.
Rechtliche Rahmenbedingungen zum Blitzersystem
Ein bedeutender Punkt ist, dass in Deutschland das Mitführen und Betreiben von Radarwarnern und Blitzer-Apps während der Fahrt verboten ist. Wie Bussgeldkatalog.org feststellt, droht bei der Nutzung solcher Geräte während der Fahrt ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Radarwarner haben die Funktion, vor Blitzern akustisch zu warnen, und können sowohl als eigenständige Geräte als auch in Navigationssystemen integriert sein. Wichtig ist dabei, dass der Besitz von Radarwarnern zwar erlaubt ist, die aktive Nutzung während der Fahrt jedoch nicht.
Informationen über Blitzerstandorte vor der Fahrt sind dagegen legal. Die rechtlichen Grundlagen für diese Regelungen sind ebenfalls in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt, da sie zur Verkehrssicherheit beitragen. Bei einer Verkehrskontrolle kann die Nutzung einer Blitzer-App ebenfalls zu einem Bußgeld führen, weshalb Radarnutzer gut beraten sind, sich im Vorfeld über rechtliche Bestimmungen zu informieren.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung