Milena Tomic aus Wien: So begeistert sie ihr vollelektrischer Škoda Elroq!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Milena Tomic aus Wien gewinnt den vollelektrischen Škoda Elroq und berichtet von positiven Fahrerlebnissen und Komfortmerkmalen.

Milena Tomic aus Wien gewinnt den vollelektrischen Škoda Elroq und berichtet von positiven Fahrerlebnissen und Komfortmerkmalen.
Milena Tomic aus Wien gewinnt den vollelektrischen Škoda Elroq und berichtet von positiven Fahrerlebnissen und Komfortmerkmalen.

Milena Tomic aus Wien: So begeistert sie ihr vollelektrischer Škoda Elroq!

Milena Tomic aus Wien darf sich über einen vollelektrischen Škoda Elroq freuen, den sie durch ein Gewinnspiel der „Krone“ für ein Jahr gewonnen hat. Laut Krone äußert die glückliche Gewinnerin große Zufriedenheit mit ihrem neuen Fahrzeug, das sie seit einigen Monaten nutzt. Besonders hervorgehoben werden die innovativen Funktionen des Škoda Elroq, wie die automatische Abstandshaltung, der Spurhalteassistent und eine Rückfahrkamera, die ihr helfen, den Überblick beim Fahren zu behalten. Außerdem begeistert sie der angenehme Sound während der Fahrt.

Milena beschreibt das Fahrerlebnis im Škoda Elroq als positiv – die Handhabung ist leicht und die Beschleunigung beeindruckend. Sie berichtet von einer 600 Kilometer langen Fahrt, bei der sie nur einmal schnell aufladen musste. Der geräumige Innenraum bietet zudem eine Massage-Funktion, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Für sie ist der Škoda Elroq ein „Volltreffer“ für den Alltag, Reiseausflüge und den Stadtverkehr. Nach dem Gewinnjahr möchte sie das Auto ungern wieder abgeben.

Technische Details des Škoda Elroq

Der Škoda Elroq hat es mittlerweile in die Top 10 der beliebtesten Elektroautos in Deutschland geschafft, wie der ADAC berichtet. In der Topversion Elroq 85 ist ein leistungsstarker Elektroantrieb mit 210 kW (286 PS) und einem maximalen Drehmoment von 545 Nm verbaut. Der Grundpreis für das Modell liegt bei 43.900 Euro. Der Elroq ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter die Modelle Elroq 50 und Elroq 60.

Modell Leistung Preis Akkukapazität
Elroq 50 125 kW 33.900 Euro 52 kWh
Elroq 60 150 kW 38.400 Euro 59 kWh
Elroq 85 210 kW 43.900 Euro 77 kWh (netto)
Elroq RS 250 kW Unbekannt (ab April 2025) Unbekannt

Das Fahrzeug hat eine Reichweite von bis zu 475 km und benötigt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h nur 6,6 Sekunden. Trotz seiner beeindruckenden Leistung ist der Verbrauch mit 18,2 kWh/100 km relativ niedrig, was als besonders positiv hervorgehoben wird. Das ADAC vergibt für das Fahrzeug die Testnote 1,6, was den Škoda Elroq zum besten Elektroauto der unteren Mittelklasse adelt.

Zukunftsausblick für Skoda

Die Markteinführung des Škoda Elroq erfolgt als Nachfolger des Karoq im Jahr 2024, während der Hersteller plant, sein elektrisches Modellportfolio weiter auszubauen. Wie Auto Motor und Sport berichtet, investiert Skoda bis 2027 insgesamt 5,6 Milliarden Euro in die Elektromobilität. Bis 2026 sollen sechs verschiedene Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht werden, einschließlich überarbeiteter Varianten des Enyaq und des Enyaq Coupé, die 2025 aktualisiert werden.

Skoda strebt bis 2030 eine Netto-Null-Emission in der Fahrzeugproduktion an, wobei ein großer Fokus auf erneuerbaren Energien liegt. Der erste Schritt in diese Richtung wurde bereits mit dem CO₂-neutralen Werk in Vrchlabí gemacht, und auch die Produktionsstätten in Mladá Boleslav und Kvasiny folgen in naher Zukunft.