Deutschland

Imposante Sommerlinde in Warth: Naturdenkmal braucht dringende Pflege!

In der Rotte Palm bei Warth steht ein imposantes Naturdenkmal – eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos), die aufgrund ihres Umfangs von 7,30 Metern (in 1 Meter Höhe gemessen) unter Schutz gestellt wurde. Der Baum, dessen gesamter Zustand als teils hohl beschrieben ist, weist zahlreiche Misteln an seinen Ästen auf. Die genaue Ursache für die Verzweigung des Linde ist unbekannt, sie könnte jedoch auf Sturm- oder Winterschäden in der jungen Wachstumsphase zurückzuführen sein, wie meinbezirk.at berichtet.

Obwohl die Gesamthöhe der Linde nicht bekannt ist, wird sie wegen ihres weit verzweigten Wipfels und ihres imposanten Erscheinungsbildes geschätzt. Dringende baumpflegerische Maßnahmen sind notwendig, um den Erhalt des Baumes zu sichern.

Pflege und Vitalität von Linden

Linden sind in Deutschland als Symbol für die Heimat angesehen. Die Pflege sollte optimal auf die Bedürfnisse der Bäume abgestimmt werden; dabei beschränkt sich die notwendige Pflege auf Kronenpflege und die Entfernung von Totholz. Radikale Schnittmaßnahmen sind abzulehnen, da sie die Entwicklung einer arttypischen Krone stark beeinträchtigen können, so probaum.online.

Kurze Werbeeinblendung

Formschnitte sind insbesondere in historischen Anlagen und Parkanlagen üblich. Zudem benötigen Linden während ihrer Wachstumsphase einen regelmäßigen Rückschnitt neuer Triebe. Holzzerstörende Pilze wie Schwefelporling und Brandkrustenpilz können Linden befallen und somit Absterbeerscheinungen verursachen. Auch bei hohlen Stämmen haben Linden eine hohe Vitalität und können oft lange überleben.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Rotte Palm, 2831 Warth
Genauer Ort bekannt?
Rotte Palm, 2831 Warth, Österreich
Ursache
Sturm- oder Winterschaden
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
probaum.online

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"