Wiesbaden

Urnenbestattungen boomen in Wiesbaden: Neuer Trend auf Kostheimer Friedhof

Neue Urnenstelen auf dem Kostheimer Friedhof erweitern die Grabmöglichkeiten in Wiesbaden und bedienen den boomenden Trend der Urnenbestattungen, der mittlerweile 80 Prozent der Beisetzungen ausmacht!

In Wiesbaden ist ein bemerkenswerter Trend zur Urnenbestattung zu beobachten. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat die Stadt auf dem Friedhof in Kostheim neue Maßnahmen ergriffen. Mit der Installation von 28 neuen Urnenstelen wird das Angebot an pflegeleichten Grabformen diversifiziert. Diese Initiative verfolgt ein durchdachtes Konzept, das bereits 2021 ins Leben gerufen wurde.

Aktuell erfolgt bereits etwa 80 Prozent der Beisetzungen auf den Friedhöfen in Wiesbaden in Form von Urnenbestattungen. Diese Art der Bestattung gewinnt aufgrund der praktischen Vorteile und des emotionalen Werts immer mehr an Beliebtheit. Die neuen Urnenstelen zielen darauf ab, das bestehende Grabangebot zu erweitern und die Wünsche der Hinterbliebenen zu bedienen.

Ergänzung zum Konzept "Reben der Erinnerung"

Die neuen Stelen ergänzen das im Jahr 2021 abgeschlossene Grabfeld "Reben der Erinnerung", das den Friedhof in Kostheim um eine attraktive Gestaltung bereichert hat. Während des ersten Bauabschnitts wurden bereits Weinreben und Mandelbäume gepflanzt; die Urnenstelen stellen nun eine harmonische Ergänzung zu diesem Konzept dar.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt entstanden sieben Gruppen mit jeweils vier Stelen, die Platz für 91 Urnen bieten. Gabriele Wolter, die Leiterin des Grünflächenamtes, betont die positive Entwicklung: „Diese neuen Angebote erweitern die Möglichkeiten für pflegeleichte Grabstätten erheblich.“ Besonders das durchdachte Design der Stelen fügt sich nahtlos in die Landschaft ein und sorgt für ein ansprechendes Gesamtbild. Die unterschiedlichen Höhen der Stelen tragen zusätzlich zur visuellen Vielfalt bei.

Vielfalt der Bestattungsarten in Wiesbaden

Das Grünflächenamt verwaltet in Wiesbaden insgesamt 21 Friedhöfe auf einer beeindruckenden Fläche von etwa 95 Hektar. Diese Friedhöfe bieten eine reiche Palette an Grabarten und Bestattungsformen. Neben den Urnenstelen sind nach wie vor Urnennischen in Kolumbarien sowie Beisetzungen an bestehenden Bäumen oder durch Neupflanzungen beliebte Optionen. Die ständig wachsende Vielfalt wird durch regelmäßige Neugestaltungen weiter gefördert.

Für Bürger und Interessierte sind Informationen über die unterschiedlichen Grabarten sowie die Bestattungskultur in Wiesbaden eine wertvolle Ressource. Auf der Webseite der Stadt können alle Details dazu abgerufen werden. Hier finden sich auch Hinweise zu den Services, die das Friedhofswesen bietet.

Diese Entwicklungen zeigen die fortschrittliche Ausrichtung der Stadt Wiesbaden im Bereich der Bestattungsangebote und reflektieren die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft. Durch die offensichtliche Anpassung an aktuelle Trends in der Bestattungskultur bietet die Stadt den Bürgern in traurigen Zeiten eine respektvolle und ansprechende Art der Erinnerung und des Gedenkens. Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.wiesbadenaktuell.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"