Wiesbaden

Smartphone-Einsatz bei Seheinschränkungen: Tipps und Hilfsmittel entdecken!

In Wiesbaden dreht sich am Nachmittag alles um Smartphone-Power für Menschen mit Seheinschränkungen: Expertentipps von Thomas Sauer und innovative Hilfsmittel im Rahmen der „Woche des Sehens“ bieten kostenlose Hilfe und Sensibilisierung für die Bedeutung des Sehvermögens!

Am Nachmittag steht in der Musterausstellung Belle Wi alles im Zeichen der Technologie und ihrer Hilfsmittel für Menschen mit Seheinschränkungen. Bei einem praxisnahen Vortrag, geleitet von Thomas Sauer von „Blickpunkt Auge Wiesbaden“, erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie Smartphones und spezifische Apps das Leben mit nachlassender Sehkraft erleichtern können. Es gibt zahlreiche Anwendungen, die beispielsweise dabei helfen, Produkte zu identifizieren oder sich in der Umgebung besser zurechtzufinden.

Die Veranstaltung bietet neben diesem informativen Vortrag auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Hilfsmitteln direkt auszuprobieren. Dazu gehören innovative Geräte wie Bildschirmlesegeräte, digitale Lupen und Sprachassistenten, die den Alltag entscheidend vereinfachen können. Interessierte müssen sich nicht anmelden; der Eintritt ist kostenfrei.

Woche des Sehens

Diese Veranstaltung ist Teil der „Woche des Sehens“, die vom 8. bis 15. Oktober in Deutschland stattfindet. Diese Aktionswoche unter dem Motto „Klar sehen“ hat das Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung des Sehvermögens zu schärfen und über die Ursachen vermeidbarer Blindheit aufzuklären. Zudem wird auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen sowohl in Deutschland als auch weltweit aufmerksam gemacht.

Kurze Werbeeinblendung

Die Aktionswoche wird von verschiedenen bedeutenden Organisationen getragen, darunter die Christoffel-Blindenmission, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband und verschiedene Berufsverbände der Augenärzte. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Lebensqualität blinder sowie sehbehinderter Personen zu verbessern und die Öffentlichkeit für deren Herausforderungen zu sensibilisieren. Die Woche wird zudem von der Aktion Mensch unterstützt. Weitere Informationen sind unter www.woche-des-sehens.de zu finden.

Für zusätzliche Informationen zur laufenden Veranstaltung in Wiesbaden steht die Telefonnummer 0611 34 18 76 12 zur Verfügung, sowie die E-Mail-Adresse t.sauer@blickpunkt-auge.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"