Im Schwalm-Eder-Kreis hat sich ein bedeutendes Ereignis für die lokale Feuerwehrgemeinschaft vollzogen: 23 neue Maschinisten wurden erfolgreich ausgebildet. Diese Schulung fand unter der Ausrichtung des Kreisfeuerwehrverbands Fritzlar-Homberg statt und zeigt den unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft in der Region.
Die Ausbildung setzte sich aus zwei umfangreichen Teilen zusammen. Im theoretischen Abschnitt, der 23 Stunden in Anspruch nahm, wurden die Teilnehmer mit wichtigen Aspekten wie Verkehrsrecht, Wasserentnahmestellen und der Funktion feuerwehrtechnischer Aggregate vertraut gemacht. Dazu kam eine praktische Ausbildung von 20 Stunden, in der das Handlings von Pumpen, Stromerzeugern und verschiedenen technischen Geräten geübt wurde.
Lehrinhalt der Ausbildung
Die Ausbildung deckte eine Vielzahl von grundlegenden Themen ab, die für die tägliche Arbeit der Feuerwehr essentiell sind. Dazu gehörten unter anderem:
- Verkehrsrecht, um im Einsatz allzeit rechtlich abgesichert zu sein,
- Wasserentnahmestellen, damit die Retter immer die richtige Quelle für Wasser finden,
- Die Wasserversorgung und deren Wichtigkeit bei einem Einsatz,
- Fehler bei der Löschwasserförderung, um mögliche Pannen zu vermeiden,
- Der Aufbau und die Funktion feuerwehrtechnischer Aggregate, die für technische Einsätze unerlässlich sind.
Durch diese umfassende Schulung sind die neuen Maschinisten gut gerüstet, um bei Einsätzen die Verantwortung für technische Geräte zu übernehmen. Am Ende der Ausbildung mussten sie sowohl eine schriftliche als auch eine praktische Prüfung ablegen – und alle Teilnehmer bestanden diese erfolgreich.
Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren der Region. Hier eine Liste der neuen Maschinisten:
- Jessica Bonatesta, FF Edermünde / Grifte
- Philipp Quanz, FF Niedenstein / Niedenstein + Wichdorf
- Lukas Frank, FF Edermünde / Haldorf
- Jannis Freudenstein, FF Edermünde / Holzhausen a.Hahn
- Sven Fuchs, FF Guxhagen / Grebenau
- Johanna Heißner, FF Edermünde / Grifte
- Lukas Kroschewski, FF Edermünde / Holzhausen a.Hahn
- Samuel Löwe, FF Malsfeld / Sipperhausen
- Stephan Meise, FF Bad Zwesten / Bad Zwesten
- Lukas Möller, FF Edermünde / Haldorf
- Jacob Müller, FF Guxhagen / Grebenau
- Sofia Rauthe, FF Fritzlar / Fritzlar
- Marc Richter, FF Jesberg / Hundshausen
- Rantje Friederike Schade, FF Knüllwald / Niederbeisheim
- Philipp Siebert, FF Fritzlar / Ungedanken
- Justin Steffien, FF Fritzlar / Fritzlar
- Elias Steinmetz, FF Edermünde / Holzhausen a.Hahn
- Patrick Stroh, FF Knüllwald / Knüllwald-Nausis
- Dennis Stübner, FF Gudensberg / Dissen
- Manuel Vollbrecht, FF Knüllwald / Niederbeisheim
- Johannes Weber, FF Guxhagen / Guxhagen
- Julia Zimprich, FF Homberg / Mühlhausen
- Christopher van Elsbergen, FF Frielendorf / Lenderscheid
Diese Ausbildung ist ein bedeutender Schritt zur Erhöhung der operativen Fähigkeiten und der Sicherheit im Schwalm-Eder-Kreis und trägt dazu bei, den hohen Einsatzstandard der Freiwilligen Feuerwehr zu wahren.
Details zur Meldung