Spektakel im Hessenpokal: Marburg trifft auf die Offenbacher Kickers!

Das Hessenpokal-Spiel zwischen Blau-Gelb Marburg und Offenbacher Kickers könnte am 12. oder 13. November stattfinden.

Spektakel im Hessenpokal: Marburg trifft auf die Offenbacher Kickers!

Die Vorfreude ist groß bei den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg, denn im Achtelfinale des Fußball-Hessenpokals treffen sie auf die traditionsreichen Offenbacher Kickers. Dies wird als „Traumlos“ bezeichnet, wie der Abteilungsleiter Egon Vaupel mitteilt. Doch bei aller Begeisterung gibt es auch einige Herausforderungen, vor allem in Bezug auf die Organisation des Spiels, das bislang noch nicht final terminiert werden konnte. Eine Einigung über den genauen Termin steht bevor, allerdings zeichnet sich bereits ab, dass die Partie voraussichtlich am 12. oder 13. November stattfinden wird. Während die Offenbacher den 12. November bevorzugen, tendiert Marburg eher zum 13. November.

Die Planungen sind vor allem durch den Wunsch, das Spiel in Marburg auszutragen, geprägt. Die Stadt Offenbach hatte dazu angeregt, das Match im Stadion am Bieberer Berg auszutragen, was jedoch an den hohen Mietkosten für die Sportfreunde scheitern könnte. Vaupel stellt klar: „Wir spielen in Marburg.“ Eine Auslagerung in eine andere Stadt ist für die Verantwortlichen nicht in Frage gekommen.

Herausforderungen in der Spielstätte

Das Georg-Gaßmann-Stadion, das Platz für bis zu 15.000 Zuschauer bietet, kann aufgrund fehlenden Flutlichts nicht als Spielstätte dienen. Alle verfügbaren Wochenenden sind bereits durch Vereinsliga-Partien belegt, was die Austragung eines Abendspiels nahezu unmöglich macht. Der Hessische Fußball-Verband hat zudem gefordert, dass das Spiel noch in diesem Kalenderjahr stattfinden muss, was den Zeitrahmen weiter einschränkt.

Die Sportfreunde prüfen derzeit auch, ob das Spiel am Standort am Zwetschenweg ausgetragen werden kann, obwohl der Platz dort enger ist. Unklar bleibt auch, wie viele Zuschauer zugelassen werden dürfen und welche Auflagen es hinsichtlich des Sicherheitsmanagements gibt, um die Fan-Trennung zu gewährleisten. Vaupel zeigt sich jedoch optimistisch: „Das alles muss noch geklärt werden.“ Eine weitere Option könnte der große Kunstrasenplatz am Georg-Gaßmann-Stadion sein, der durch eine beschränkte Zuschaueranzahl direkt am Feld und zusätzlichem Platz am Hang mehr Kapazitäten bieten könnte.

Termine der anderen Achtelfinal-Partien

Für die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg ist das Angesprochene allerdings nicht das einzige, was im Hessenpokal zu beachten ist. Während sie noch auf ihren Termin warten, sind bereits alle anderen sieben Begegnungen im Achtelfinale festgelegt. Der Ball rollt erstmals am kommenden Mittwoch, mit einem Aufeinandertreffen zwischen Hessen Kassel und dem FSV Fernwald. Die weiteren Begegnungen sind für den 5. und 13. November angesetzt. Dabei macht der Hinterländer Verbandsligist FV Breidenbach Bekanntschaft mit dem Regionalligisten FC Gießen, während die Bayern Alzenau gegen FSV Frankfurt antreten. Auch der SC Willingen und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sind mit von der Partie und fiebern ihren Spielen entgegen.

Somit bleibt abzuwarten, wie sich die organisatorischen Belange für das Spiel der Sportfreunde Blau-Gelb entwickeln, aber die Vorfreude auf eine spannende Begegnung bleibt allen Beteiligten erhalten.