
Schockierende Betrugsmasche in Gerasdorf: Ein als Polizist getarnter Täter hat einer 89-jährigen Frau Wertsachen im Wert von Tausenden Euro abgerungen. Der Vorfall ereignete sich heute, als die Seniorin am Telefon bedrängt wurde, ihre Wertgegenstände für die „Räuber“ in Sicherheit zu bringen. Laut NOEN sollte die Frau auf einen weiteren Anruf warten, während sie angehalten wurde, ihre Werte detailliert zu beschreiben. Im Vorgarten ihres Hauses kam es schließlich zur Übergabe eines Kuverts mit Bargeld und Schmuck – und dabei wurde sie angegriffen. Der Täter, etwa 30 Jahre alt, flüchtete in unbekannte Richtung, ohne dass der Polizei bisher eine heiße Spur vorliegt.
Dieser Vorfall ist Teil einer steigenden Welle von Betrugsversuchen, bei denen sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgeben. Wie Polizei Hessen berichtet, nutzen diese Betrüger perfide Tricks, um vor allem ältere Menschen zu täuschen. Sie geben sich als Polizisten aus, um Vertrauen zu erwecken, und behaupten, dass Währungen oder Wertsachen nicht sicher seien. In einem besonders dreisten Fall wurde ein falscher Haftbefehl verschickt, um eine Zahlung zu erzwingen.
Vorsichtsmaßnahmen und Prävention
Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, raten die Behörden dringend zu Vorsicht. Die Polizei gibt an, dass sie niemals Bargeld oder Schmuck abholt und niemals am Telefon nach persönlichen Daten oder Werten fragt. Zusätzlich wird dazu aufgefordert, misstrauisch zu sein, wenn Anrufer Druck ausüben oder unübliche Zahlungsaufforderungen machen. Ein wichtiges Signal: Bei Verdacht sofort auflegen und die echte Polizei unter der Notrufnummer 133 kontaktieren!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung