
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Glätte in der Region Lübeck ausgegeben. Laut dem DWD gilt diese Warnung ab Sonntagabend um 18 Uhr für Lübeck sowie die angrenzenden Kreise Ostholstein, Stormarn, Segeberg und Herzogtum Lauenburg.
Für die Nacht zu Montag wird ein mäßiger Frost mit Temperaturen bis zu -7 Grad im Binnenland Schleswig-Holsteins und in Hamburg erwartet. An der See, mit Ausnahme von Helgoland, wird leichter Frost prognostiziert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern. Autofahrern wird geraten, ihr Verhalten im Straßenverkehr an die Witterung anzupassen. Die Glättewarnung bleibt bis Montagmorgen um 10 Uhr in Kraft, wie ln-online.de berichtete.
Risiken durch Gewitter und Glatteisregen
Der DWD informiert zudem über mögliche Gefahren bei Gewittern in Schleswig-Holstein, die in vier Stufen eingeteilt sind. In Stufe 2 besteht Lebensgefahr durch Blitzschläge sowie mögliche Schäden an Bäumen und Dächern. In Stufen 3 und 4 nehmen die Gefahren erheblich zu, was zu starken Schäden an Gebäuden und Lebensbedrohung führen kann.
Ergänzt wird die aktuelle Wetterlage durch Informationen über Glatteisregen von der Unwetterzentrale. Glatteisregen tritt auf, wenn Regen auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Die Warnungen hierfür sind unterteilt in Vorwarnungen und Akutwarnungen. Vorwarnungen weisen auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hin, während Akutwarnungen in drei Stufen (orange, rot, violett) die Schwere der Glatteisbildung klassifizieren. Autofahrer und Verkehrsteilnehmer sollten besondere Vorsicht walten lassen, da die Gefahren durch Glatteisregen häufig nicht sofort erkennbar sind.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung