DeutschlandDresdenGesellschaft

Gerhart Baum: Ein Leben für Freiheit und Demokratie – Ein Nachruf

Der Tod von Gerhart Baum, einem der markantesten Politiker der FDP, hat am 15. Februar 2025 für Trauer gesorgt. Der frühere Innenminister starb im Alter von 92 Jahren, wie seine Frau bestätigte. Baum, der von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister unter Kanzler Helmut Schmidt war, war eine Schlüsselfigur des sozialliberalen Flügels der FDP und setzte sich sein Leben lang vehement für Bürgerrechte und demokratische Werte ein. „Wir haben immer noch eine stabile Demokratie“, äußerte er zuletzt kämpferisch, trotz seiner Sorgen über den wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland. Dies berichtete tagesschau.de.

Baum wurde als Sohn eines Anwalts in Dresden geboren und floh mit seiner Familie nach dem Luftangriff auf die Stadt im Jahr 1945. Diese traumatischen Erlebnisse prägten sein weiteres Leben und seine politische Haltung. Er trat 1954 in die FDP ein, wo er bald zu einem der führenden Köpfe wurde. Besonders während seiner Amtszeit als Innenminister stand Baum vor der Herausforderung, zwischen den Sicherheitsbedürfnissen des Staates und den Grundrechten der Bürger ein Gleichgewicht zu finden. Er schaffte den umstrittenen Radikalen-Erlass ab und stritt auch später als Rechtsanwalt und Bürgerrechtler gegen staatliche Überwachung. Seine leidenschaftliche Auseinandersetzung für Freiheit und Menschenrechte brachte ihm viele Auszeichnungen ein, darunter das Bundesverdienstkreuz. Wie krone.at berichtete, blieb Baum bis ins hohe Alter aktiv und unbequem, vor allem gegen Tendenzen, die seiner Meinung nach die Demokratie gefährdeten.

Ein Vermächtnis des Kampfes für Freiheit

FDP-Chef Christian Lindner würdigte Baum als „eine der kräftigsten Stimmen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“ und hervorgehoben wurde auch sein unermüdlicher Einsatz gegen die Gefährdungen durch Rechtsradikalismus. Baum forderte stets eine Rückbesinnung auf die Werte der Aufklärung und erinnerte zuletzt daran, dass die Demokratie in Deutschland trotz ihrer Herausforderungen stabil sei. In einem bewegenden Lebenswerk stellte er sich immer wieder dem Zweifeln an den Grundfesten der Gesellschaft entgegen und inspirierte viele, sich für die Grundrechte aktiv einzusetzen. Mit dem Tod von Gerhart Baum hat Deutschland einen engagierten Kämpfer für die Demokratie verloren, dessen Stimme auch künftig in den Herzen seiner Mitstreiter leben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sterbefall
Genauer Ort bekannt?
Dresden, Deutschland
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"