
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Januar 2025 um 15:40 Uhr auf der Kreisstraße PA 11 in Neuburg am Inn, Landkreis Passau. Bei dem Vorfall waren ein VW, gelenkt von einem 86-jährigen Mann, und ein Mercedes, gefahren von einem 62-jährigen Mann, beteiligt. Der ältere Fahrer des VW wollte die bevorrechtigte Kreisstraße PA 7 überqueren, übersah dabei jedoch den von links kommenden Mercedes, was zu einem Zusammenstoß führte.
Nach dem Unfall mussten der 86-jährige VW-Fahrer und seine 87-jährige Beifahrerin, die beide im Fahrzeug eingeklemmt waren, von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitten schwere Verletzungen und wurden umgehend ins Krankenhaus gebracht. Der 62-jährige Mercedes-Fahrer erlitt hingegen leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Nachtrag zur Pressemeldung
Die Polizeiinspektion Passau berichtete am 7. Januar 2025, dass der 86-jährige Fahrer am 5. Januar 2025 seinen schweren Verletzungen erlag. Erste Ermittlungen deuten auf eine Vorfahrtsmissachtung des älteren Fahrers hin, die zu dem fatalen Unfall führte. In Deutschland drohen im Falle einer Vorfahrtsmissachtung Bußgelder zwischen 25 und 100 Euro, und der schuldige Fahrer trägt in der Regel die Verantwortung für den Unfall, wie auf bussgeldkatalog.de berichtet wird.
Das Verhalten nach einem Unfall ist entscheidend: Die Unfallstelle sollte gesichert werden, ein Notruf bei Verletzten abgesetzt werden und Erste Hilfe geleistet werden. Ein Unfallbericht ist für die spätere Schadensregulierung sinnvoll. Für Vorfahrtsregelungen gilt in Deutschland das Prinzip „Rechts vor Links“, wobei Ausnahmen bestehen, etwa durch Stoppschilder und Ampeln.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Details zur Meldung