LeipzigSpielVerein

RB Leipzig vor Trainerwechsel: Kommt Fabregas aus Italien?

RB Leipzig hat nach dem überraschenden Aus von Marco Rose die Suche nach einem neuen Trainer aufgenommen. Laut oe24 stehen verschiedene Kandidaten zur Diskussion. Unter ihnen ist auch der ehemalige Weltklassespieler Cesc Fabregas, der aktuell als Trainer von Como 1907 in der Serie A tätig ist.

Fabregas, der 2010 mit Spanien Weltmeister wurde und für namhafte Clubs wie Arsenal, Chelsea und Barcelona gespielt hat, gilt als ernsthafter Bewerber für die Trainerposition in der Bundesliga. Die Gerüchte um seine Person kommen in einem Zeitpunkt, in dem Leipzig seine Optionen prüfen kann, um den gewünschten Erfolg zurückzugewinnen.

Trainersuche und Herausforderungen

Nach der Trennung von Marco Rose, die Ende März erfolgte, sucht der Verein dringend nach einem neuen Manager. Neben Fabregas wurden auch Trainer mit einer Vergangenheit bei RB Salzburg, wie Oliver Glasner, der derzeit Crystal Palace coacht, sowie auch bisherige Trainerkandidaten aus der Bundesliga wie Schmidt und Jaissle in Betracht gezogen. Glasner jedoch bevorzugt bisher die Premier League, was seine Verpflichtung zur Herausforderung macht, wie tribalfootball berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Der 37-jährige Fabregas hat in seiner Trainingserfahrung bislang ein Durchschnitt von 1,03 Punkten pro Spiel in 32 Begegnungen mit Como erzielt. Diesen Punkteschnitt kann man mit Mannschaften wie Hoffenheim oder St. Pauli aus der Bundesliga vergleichen, was sein Potenzial unterstreicht. Dennoch hat der Spanier keine Bundesliga-Erfahrung und spricht kein Deutsch, beherrscht jedoch Englisch fließend.

Spielstil und Anpassung an RB Leipzig

Der "RB-Fußball", geprägt von explosiven Pressing-Phasen und schnellem Umschaltspiel, erfordert einen Trainer, der diese Philsophie im Detail versteht. Fabregas hat zwar keine Erfahrung im spezifischen "RB-Kosmos", welcher für seine Intensität und Radikalität bekannt ist, doch es wird spekuliert, ob seine Fähigkeiten im Umgang mit Talenten und sein ähnlicher Spielstil zu RB Leipzig von Bedeutung sein könnten. Laut transfermarkt wird diskutiert, ob Fabregas mit seiner frischen Perspektive der richtige Impuls für die Mannschaft sein könnte.

  • Merkmale des RB-Fußballs:
    • Extrem hohes Pressing
    • Gegenpressing
    • Schnelles Umschaltspiel
    • Kompakte Formation und hohe Intensität

Wenn Fabregas die Werte des RB-Spiels adaptieren kann, könnte er eine zukunftsweisende Wahl für Leipzig darstellen. Sein Werdegang als Spieler und nun Trainer könnte das notwendige Know-how mitbringen, um das Team für eine neue Ära zu formen. Viel wird auch davon abhängen, ob er die Philosophie des Vereins umsetzen und die Spieler mental und körperlich auf diesen Spielstil vorbereiten kann.

Die Entscheidung über die Trainerposition wird in den kommenden Wochen mit Sicherheit in den Fokus geraten, während sich Fabregas der Herausforderung in der Serie A mit Como stellt. Die Verhandlungen und die weitere Entwicklung bei RB Leipzig sind damit hochspannend.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Como, Italien
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
tribalfootball.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"