
In Wels herrschte heute Unruhe, als ein plötzlicher Stromausfall größtenteils das Stadtzentrum sowie die östlichen Stadtteile heim suchte. Dieser Stillstand dauerte ungefähr eine Dreiviertelstunde und führte dazu, dass nicht nur der Strom in zahlreichen Haushalten und Firmen ausfiel, sondern auch Ampelanlagen und die Straßenbeleuchtung dunkel blieben. Einige Notbeleuchtungen sorgten jedoch für ein wenig Orientierung in der Dunkelheit. Nach intensiven Bemühungen des Energieversorgers und der Stadtverwaltung konnte die Stromversorgung nach etwa 45 Minuten wieder stabilisiert werden. Die Ursache des Ausfalls bleibt bislang ungeklärt, wie orf.at berichtete.
Was sind häufige Ursachen für Stromausfälle?
Stromausfälle treten oft aufgrund extremer Wetterbedingungen auf, die massive Auswirkungen auf die Energieinfrastruktur haben können. Starke Gewitter können durch Blitzeinschläge Kabel beschädigen oder jegliche Geräte außer Gefecht setzen. Darüber hinaus können heftige Schneestürme Leitungen einfrieren oder beschädigen, was vor allem in kalten Regionen zu Ausfällen führt. Auch menschliche Faktoren, wie Verkehrsunfälle, die elektrische Anlagen beschädigen, können verantwortlich sein. Oftmals werden präventive Maßnahmen ergriffen, um ein Überlasten des Stromnetzes während Spitzenzeiten zu verhindern, was vorübergehende Ausfälle in einigen Gebieten nach sich ziehen kann, wie junchipower.com feststellt.
Für Bewohner, die mit Stromausfällen konfrontiert sind oder in gefährdeten Gebieten leben, empfiehlt es sich, eine Notstromversorgung einzurichten. Diese kann aus einem einfachen Wechselrichter und einer Batterie bestehen, um bei einem Ausfall wichtige Geräte am Laufen zu halten. Solarmodule sind eine weitere Möglichkeit, um unabhängig vom Stromnetz zu bleiben. Bei einem längeren Ausfall ist es wichtig, sich mit ausreichend Wasser und nicht verderblichen Lebensmitteln einzudecken, um auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung