
In Filderstadt wurde ein neuer Fuß- und Radweg mit innovativer Beleuchtungstechnik ausgestattet. Der Bockweg, der zwischen Sielmingen und Bernhausen verläuft und insbesondere von Kindern und Jugendlichen als Schulweg genutzt wird, erhält nun 13 spezielle LED-Lampen. Diese Lampen schalten sich ein, wenn sich Personen nähern, und folgen ihnen, indem sie in deren Richtung leuchten. Der Weg ist etwa 400 Meter lang und stellt eine wichtige Verbindung dar.
Der Gemeinderat und die Eltern der Kinder hatten auf die Notwendigkeit einer Beleuchtung gedrängt, um die Sicherheit auf diesem oft frequentierten Weg zu erhöhen. Klaus Pascher, der Tiefbauamtsleiter, erklärte, dass die Beleuchtung im Landschaftsschutzgebiet des Bockwegs eine besondere Herausforderung darstellt. Aufgrund von Naturschutzvorgaben ist im Außenbereich eigentlich keine Beleuchtung erlaubt.
Intelligente Technik und Umweltschutz
Wie die Stuttgarter Zeitung berichtete, wird die intelligente Straßenbeleuchtung am Bockweg durch Infrarotsensoren gesteuert, die dafür sorgen, dass die Lampen sich nur aktivieren, wenn sich Passanten nähern. Dies soll dazu beitragen, Strom zu sparen und die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Die neuen LED-Lampen sind so konzipiert, dass sie nur nach unten leuchten und keine Lichtstrahlen in den Himmel abgeben.
Die Beleuchtung ist von 1. September bis 31. März zwischen 6-8 Uhr und 17-22 Uhr eingeschaltet. Die Lichtfarbe beträgt 4000 Kelvin, was etwa der Farbtemperatur von Mondlicht entspricht und als insektenfreundlich gilt. Das Pilotprojekt wurde auf Antrag der Grünen-Fraktion im Gemeinderat initiiert, und bei positiver Bewertung der Testphase plant die Stadt, auch andere Fuß- und Radwege im Außenbereich mit ähnlicher Technologie auszurüsten.
Aktuell verfügt Filderstadt über 5500 Leuchtstellen, die schrittweise auf energieeffiziente LEDs umgerüstet werden. Seit 2013 verwaltet die Stadt ihr Beleuchtungsnetz, nachdem sie dieses von Netze BW übernommen hatte. Der Einsatz von LEDs gilt als umweltfreundlicher, da sie eine höhere Energieeffizienz aufweisen und geringere Lichtemissionen als herkömmliche Leuchten produzieren.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung